Angst und Furcht

Buch | Softcover
144 Seiten
2017
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45247-9 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
•Der existenzialphilosophischen Begriff der Angst kann zum Verständnis von Depressionen beitragen
In der Alltagssprache wird zwischen Angst und Furcht selten unterschieden. In der Philosophie und in der Psychologie aber gibt es eine Reihe unterschiedlicher Differenzierungsversuche, die in diesem Band vorgestellt und diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen der existenzialphilosophische Ansatz Heideggers und neuere, an die Stressforschung anschließende Ansätze der empirischen Psychologie. Außerdem werden angst- und furchtspezifische Erkrankungen – wie Phobien, Panikattacken, generalisierte Angststörung und Depression – thematisiert. Die begrifflichen und methodologischen Schwierigkeiten des interdisziplinären Dialogs werden klar benannt.

Univ.-Prof. Dr. Heinz Walter Krohne ist Professor für Psychologie mit den Schwerpunkten Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

PD Dr. phil. habil. Peter Fischer lehrt als Privatdozent an der Universität Leipzig und als Vertreter des Lehrstuhls für Philosophie der Neuzeit an der Universität Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Praktische Philosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturhermeneutik. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Gefühle, Kulturhermeneutik der Aufmerksamkeit, Politische Philosophie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Philosophie und Psychologie im Dialog ; Band 016
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Gerd Jüttemann, Christoph Hubig
Zusatzinfo mit einer Abb. und 4 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 123 x 205 mm
Gewicht 181 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Schlagworte Ägypten /Philosophie • Angst • Angst / Angstbewältigung • Angst / Angstbewältigung • Angststörung • Angststörung • Ägypten /Philosophie • Empirische Psychologie • Existenzialphilosophie • Furcht • Heidegger, Martin • Interdisziplinäre Forschung • Interdisziplinäre Forschung • Panikattacke • Philosophie • Phobie • Psychologie • Psychologie: Theorien und Denkschulen • Stressforschung
ISBN-10 3-525-45247-0 / 3525452470
ISBN-13 978-3-525-45247-9 / 9783525452479
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99
Techniken der Verhaltenstherapie

von Franziska Einsle; Katrin V. Hummel

Buch (2024)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
35,00