Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten - Martin Bohus, Martina Wolf-Arehult

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Das Therapeutenmanual - Inklusive Keycard zur Programmfreischaltung - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT
Buch | Softcover
409 Seiten | Ausstattung: Softcover & Freischaltcode
2018 | 4. Nachdruck 2021 der 2. Aufl. 2017
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42827-8 (ISBN)
72,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist therapeutisch wirksam – vorausgesetzt, die Patienten erlernen „Skills“ und wenden sie an. Diese kognitiven, emotionalen und handlungsbezogenen Fähigkeiten sind zur Bewältigung von Stress- oder Krisensituationen unabdingbar. Skills helfen aber auch, tiefgreifende Störungen der Emotionsregulation und des Selbstwertes zu verbessern.
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist therapeutisch wirksam - vorausgesetzt, die Patienten erlernen "Skills" und wenden sie an. Diese kognitiven, emotionalen und handlungsbezogenen Fähigkeiten sind zur Bewältigung von Stress- oder Krisensituationen unabdingbar. Skills helfen aber auch, tiefgreifende Störungen der Emotionsregulation und des Selbstwertes zu verbessern.Das ursprünglich von M. Linehan entwickelte "Skillstraining" ist die Basis dieses interaktiven Skillsgruppentrainings. Die ursprünglichen Inhalte wurden in enger Kooperation mit M. Linehan völlig neu aufbereitet, überarbeitet und erweitert. Somit kann das Training über die Borderline-Störungen hinaus für alle Störungen der Emotionsregulation und der Verhaltenskontrolle effektiv eingesetzt werden.Das Therapeutenmanual enthält wesentliche Hintergrundinformationen und detaillierte Anleitungen zur Durchführung einer Skillsgruppe. Eine umfangreiche Materialsammlung mit direkt einsetzbaren Info- und Arbeitsblättern erleichtert den konkreten Einstieg in die therapeutische Arbeit. Die Module sind didaktisch klar gegliedert, die Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Software werden praxisnah erläutert.Die aktualisierte 2. Auflage enthält ein zusätzliches Modul zum Umgang mit Suchtproblemen.Die beigelegte Keycard ermöglicht das Freischalten der interaktiven Software. Diese beinhaltet neben einer Fülle praktischer Übungen und hilfreicher Anleitungen für Betroffene zahlreiche praxisrelevante Materialien, die auch ausgedruckt und direkt für die therapeutische Arbeit genutzt werden können.Das Trainingsprogramm ist ein ideales "Werkzeug" für Psychotherapeuten aller therapeutischen Orientierungen und kann sowohl im Rahmen von Einzel- als auch Gruppentherapien sowie für die Fortbildung im Bereich der DBT verwendet werden.-Relevante Hintergrundinformationen zur DBT-Konkrete Einsatzmöglichkeiten bei allen Störungen der Emotionsregulation-Mit interaktiver Software für therapeutische Arbeit und SelbsthilfeAnmerkung zur Keycard: Die Keycard wurde auf häufigen Kundenwunsch hin entwickelt, weil immer mehr Institute, Kliniken und Einrichtungen nicht mehr über CD-Laufwerke verfügen und auch Laptops zunehmend keine CD-Laufwerke mehr enthalten. Die CD-ROM ist dennoch weiterhin separat erhältlich. Das Skillstraining kann also per Keycard oder alternativ per CD erworben werden, mit jeweils denselben Inhalten. Beim Therapeutenmanual ist nur die Keycard enthalten.Systemvoraussetzungen:Das Programm läuft unter Microsoft® Windows (7, 8.1 Classic oder 10; 512 MB RAM) sowie unter Macintosh (Mac OS X v. 10.10 und höhere Versionen von OS X ; 512 MB RAM). Mindestauflösung 1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel.

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Bohus Einer der führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Borderline-Störung. Ordinarius für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. 1. Vorsitzender im Dachverband Dialektisch Behaviorale Therapie (DDBT e.V.). Wegweisende Veröffentlichungen und Buchbeiträge sowie internationale Gutachter- und Beratertätigkeit. Martina Wolf-Arehult Dr. phil., Dipl.-Psychol. Psychotherapeutischer Schwerpunkt auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie, seit 2010 Leitung des DBT-Teams für erwachsene Patienten und im Kinder- und Jugendbereich sowie des Essstörungsteams an der Universitätsklinik Uppsala, Schweden.

AUS DEM INHALT
1 Skillstraining
1.1 Grundlegendes zum Skillstraining
1.2 Was versteht man unter Skills, und wie werden sie vermittelt?
1.3 Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte
1.4 Struktur der Sitzungen
1.5 Das interaktive Skillstraining (Software-Keycard)
1.6 Therapeutische Methodik
1.7 Skillstraining unter (teil-)stationären Bedingungen
2 Die Module des Skillstrainings
2.1 Modul Hintergründe und Fakten
2.2 Modul Einführung in das Skillstraining
2.3 Modul Achtsamkeit
2.4 Modul Stresstoleranz
2.5 Modul Umgang mit Gefühlen
2.6 Modul Zwischenmenschliche Fertigkeiten
2.7 Modul Selbstwert
2.8 Modul Umgang mit Sucht
3 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) – Grundlagen
3.1 Diagnostik
3.2 Epidemiologische Daten
3.3 Differentialdiagnose und Komorbidität
3.4 Verlauf und Prognose
3.5 Bio-Soziales Entstehungsmodell
4 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) – eine Einführung
4.1 Behandlungsmodule
4.2 Zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung
4.3 Therapeutische Grundhaltung
4.4 Behandlungsphasen
4.5 Wahl des Behandlungsfokus
4.6 Behandlungsebene und -methodik
4.7 Modifikationen

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 3.Ndr.2017 der 2.,überarb.Aufl.2013.424 S., kart.25 Abb.,158 Info- u.Arbeitsbl.
Sprache deutsch
Maße 212 x 300 mm
Gewicht 1233 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affekthandlung • allgemeine Themen • Antibiotikatherapie • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom • Bädertherapie • Balneotherapie • Behandlung • Behandlungsebene • Beschäftigungstherapie • Bewegungstherapie • Borderline • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Chemotherapie • dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) • Elektrokonvulsionstherapie • Elektrokrampftherapie • Emotionsregulation • Emotionsregulationsstörung • Gesundheitswesen • Gruppensitzungen • Heilpraktiker • HKS • Klinische Fächer • Kopfschmerz • Krankenpflege • Krankheiten • Marsha Linehan • Medical • Medikament • Medizin • Patienteninformation • Patientenverfügung • patients • physical therapy • Psychiatrie • Psychiatry • Psychopharmakotherapie • Selbstwert • Skills • Skillsgruppe • Skillstraining • Suchtbehandlung • Symptom • Symptome • Therapeutenmanual • Therapie • therapy • Verhaltenskontrolle
ISBN-10 3-608-42827-5 / 3608428275
ISBN-13 978-3-608-42827-8 / 9783608428278
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99