Namenstempel auf römischen Reibschüsseln (mortaria) aus Deutschland

(Autor)

Buch | Hardcover
248 Seiten
2018
Wißner-Verlag
978-3-95786-153-5 (ISBN)
49,80 inkl. MwSt
Reibschüsseln bzw. mortaria waren in der römischen Küche unverzichtbar und kommen häufig im archäologischen Fundgut vor. Wenig ist jedoch über ihre Produzenten bekannt. In diese Lücke stößt die Arbeit von Stefan F. Pfahl vor, der erstmals eine umfassende Zusammenstellung und Auswertung der Töpfernamenstempel auf Reibschüsseln von deutschen Fundorten vorlegt. Die bei Weitem größte Anzahl an Namenstempeln stammt dabei aus der raetischen Provinzhauptstadt Aelia Augusta/Augsburg. Mit der systematischen Analyse der Stempelformulare, der Lokalisierung von Werkstätten sowie einem ausführlichen Katalog- und Tafelteil präsentiert sich das Buch als Grundlagenwerk für diese bislang vernachlässigte Quellengattung zur Wirtschaftsgeschichte des 1. - 3. Jahrhunderts n. Chr.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Augsburger Beiträge zur Archäologie ; 8
Zusatzinfo Abbildungen und Tafeln
Verlagsort Augsburg
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1110 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Archäologische Befunde • Augsburg • mortaria • Reibschüsseln • Römerzeit • Stempel • Töpferei
ISBN-10 3-95786-153-5 / 3957861535
ISBN-13 978-3-95786-153-5 / 9783957861535
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
35,00
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00