Expositionszentrierte Verhaltenstherapie bei Ängsten und Zwängen -  Nicolas Hoffmann,  Birgit Hofmann

Expositionszentrierte Verhaltenstherapie bei Ängsten und Zwängen (eBook)

Mit E-Book inside
eBook Download: PDF
2018 | 4. Auflage
312 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28537-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
48,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Obwohl als hochwirksam eingeschätzt, ist die Unsicherheit beim Einsatz von Expositionen in der Verhaltenstherapie groß. Hoffmann und Hofmann stellen den aktuellen Stand der Forschung vor. Mit vielen Fallbeispielen wird sowohl die theoretische Grundlage als auch die praktische Umsetzung in konkrete Therapiepläne vermittelt. Neu in der 4. Auflage: Zahlreiche Ergänzungen und ein neues Kapitel zu Sozialen Ängsten. Expositionen gelten als Methode der Wahl, um Ängste und Zwänge zu behandeln. Dennoch wenden sie viele Verhaltenstherapeut_innen nicht an, weil die Unsicherheit, was die richtige Durchführung und den zeitlichen Aufwand betrifft, groß ist. Im Ansatz von Hoffmann und Hofmann wird Exposition nicht als reine Gewöhnung konzipiert, vielmehr als aktive Bewältigung und positive Lernerfahrung mit der Annahme und Toleranz von Angst. Sie zeigen leicht verständlich, übersichtlich und anhand von Fallbeispielen, welche Vorbereitungen nötig sind und wie die Durchführung zusammen mit den Klient_innen gelingt. Gleichzeitig wird auf die Wirkprinzipien und die Schwierigkeiten der Therapie eingegangen. Aus dem Inhalt In-vivo-Expositionen: Theorie und Praxis • Angsterkrankungen: Allgemeiner Teil • Insektenphobien • Prüfungsängste • Soziale Ängste• Panikstörung und Agoraphobie • Zwangserkrankungen: Allgemeiner Teil • Kontrollzwänge • Primäre zwanghafte Langsamkeit • Berührungsvermeidungszwänge (Waschzwänge) • Zwangsgedanken • Überwertige Ideen • Magisches Denken • Zwanghaftes Sammeln und Horten

Dr. Nicolas Hoffmann ist seit über 30 Jahren Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin.
Erscheint lt. Verlag 14.2.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28537-7 / 3621285377
ISBN-13 978-3-621-28537-7 / 9783621285377
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99