Bauhausfrauen

Komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage

(Autor)

Buch | Hardcover
168 Seiten
2019 | 2. Auflage
Elisabeth Sandmann Verlag
978-3-945543-57-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bauhausfrauen - Ulrike Müller
39,95 inkl. MwSt
100 Jahre Bauhaus - exklusive, komplett überarbeitete Jubiläumsausgabe im Großformat

Als das Staatliche Bauhaus 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, Handwerk und Kunst zu verbinden. Die künstlerischen Arbeiten von ungewöhnlichen Frauen wurden lange nicht beachtet oder waren im Laufe der Jahrzehnte völlig in Vergessenheit geraten. »Ihr Eindringen in andere Bereiche setzte ein großes Selbstbewusstsein voraus, zudem mussten sie in ihrer Arbeit besser sein als ihre männlichen Kollegen«, so beschreibt Ulrike Müller eine Situation, die Frauen auch heute noch alltäglich erleben. Das Buch würdigt erstmals die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in einfühlsamen Porträts Leben und Schaffen vor.

Gertrud Grunow - Ré Soupault - Ida Kerkovius - Otti Berger - Marianne Brandt - Dörte Helm - Benita Otte - Florence Henri - Gunta Stölzl - Lucia Moholy - Anni Albers - Lou Scheper-Berkenkamp - Gertrud Arndt - Marguerite Friedlaender-Wildenhain - Margarete Heymann-Loebenstein-Marks - Ilse Fehling - Friedl Dicker - Lilly Reich - Alma Siedhoff-Buscher - Grete Stern - Ise Gropius

Ulrike Müller studierte Kirchenmusik, Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Hamburg und promovierte 1989 über Else Lasker-Schüler. Seit 1992 lebt sie in Weimar und ist dort als Reiseleiterin, Museumspädagogin und freie Referentin tätig. Außerdem tritt sie mit musikalisch-literarischen Salonprogrammen auf und ist Herausgeberin und Mitautorin der »Stadtrundgänge WEIMAR WEIBLICH«.

»Kenntnis- und faktenreich.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20181127

»Kenntnis- und faktenreich.«

»Dieses Buch über ›Bauhaus-Frauen‹ erschien erstmals vor zehn Jahren, ist aber im Jubiläumsjahr der großen Kulturinstitution in einer wunderschönen aktualisierten und erweiterten Edition wieder auf dem Markt. In klugen Texten und eindrucksvollen Bildern zeigt es den Aufbruch in die Moderne, den das Bauhaus für die jungen Künstlerinnen bedeutete.«

»Der reich bebilderte Grundlagenband erschien nun in wesentlich ergänzter Neuauflage. Er würdigt die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und zeigt in einfühlsamen Porträts deren Leben und Schaffen.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 255 x 321 mm
Gewicht 1440 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 100 Jahre Bauhaus • Bauhaus • Design • Gropius • Innenarchitektur • Keramik • Weimar
ISBN-10 3-945543-57-6 / 3945543576
ISBN-13 978-3-945543-57-3 / 9783945543573
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00