Unsicherheit

Das Gefühl unserer Zeit - Und was uns gegen Stress und gezielte Verunsicherung hilft

(Autor)

Buch | Hardcover
432 Seiten
2018
C. Bertelsmann (Verlag)
978-3-570-10343-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unsicherheit - Achim Peters
20,00 inkl. MwSt
Die Krankmacher unserer Zeit: Unsicherheit und Stress und wie wir uns dagegen schützen können.

Liebe, Freude, Wut, Angst, Neid und Traurigkeit sind Empfindungen, die so alt sind wie die Menschheit. Aber jede Zeit hat ihre eigenen Anforderungen und bringt eigene Emotionen hervor: Oft sind sie deutliche Anzeichen für neue – zeitspezifische – Herausforderungen und Belastungen. Der Internist und Hirnforscher Achim Peters hat nun das tiefgreifendste Gefühl unserer heutigen Zeit analysiert: Unsicherheit. Er erklärt aus medizinischer Sicht, was Unsicherheit in uns verändert, warum sie uns krank machen kann – und wie wir uns bewusst und ganzheitlich dagegen wappnen können.

Professor Dr. med. Achim Peters, geboren 1957, ist Hirnforscher, Endokrinologe und Diabetologe. Er leitet die interdisziplinäre Forschergruppe "Selfish Brain" an der Universität Lübeck. 2011 erschien sein Bestseller "Das egoistische Gehirn", 2013 seine provokante Aufklärungsschrift "Mythos Übergewicht- Warum dicke Menschen länger leben".

»Peters zeigt sehr anspruchsvoll: Die beste Sicherheit, die wir gewinnen können, ist nur offensiv erreichbar, mitten durch die Unsicherheit hindurch. Sehr klug und spannend geschrieben.« Deutschlandfunk Kultur

»Ein erhellendes Buch.«

»Peters zeigt sehr anspruchsvoll: Die beste Sicherheit, die wir gewinnen können, ist nur offensiv erreichbar, mitten durch die Unsicherheit hindurch. Sehr klug und spannend geschrieben.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo s/w Abb. im Text
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 678 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Schlagworte Alltagspsychologie • Buch • Bücher • Corona-Krise • "Das egoistische Gehirn" • Gehirnforschung • Krisenbewältigung • Medizin • "Mythos Übergewicht" • Neurologie • Psychologie • "Das egoistische Gehirn" • "Mythos Übergewicht" • Stressbewältigung • Stressbewältigung
ISBN-10 3-570-10343-9 / 3570103439
ISBN-13 978-3-570-10343-2 / 9783570103432
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich