Das europäische Jahrhundert

Ein Kontinent im Umbruch - 1815-1914
Buch | Hardcover
1024 Seiten
2018
DVA (Verlag)
978-3-421-04733-5 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
Das große Panorama des 19. Jahrhunderts
"Das europäische Jahrhundert" entwirft ein außergewöhnlich facettenreiches, überraschendes und unterhaltsames Panorama des 19. Jahrhunderts in Europa. Der Kontinent durchlief zwischen 1815 und 1914 eine drastische Transformation mit grundstürzenden Veränderungen in Kultur, Politik und Technik. Was in einer Dekade als modern empfunden wurde, war in der nächsten bereits veraltet. Großstädte schossen innerhalb einer Generation aus dem Boden, und neue europäische Länder gründeten sich.In der Zeit zwischen der Schlacht von Waterloo und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs beherrschte Europa den Rest der Welt wie niemals zuvor oder je wieder danach.Richard Evans taucht tief ein in die Revolutionen und Kriege des 19. Jahrhunderts, schreibt aber auch über gesellschaftliche Verwerfungen, über Religion und Philosophie. "Das europäische Jahrhundert" ist ein in jeder Hinsicht epochales Werk und erklärt uns auf einzigartige Weise das vergangene und das heutige Europa.

Richard J. Evans, geboren 1947, war von 1998 bis 2017 Professor für Neuere Geschichte an der Cambridge University, 2008 wurde er zum Regius Professor ernannt. Er ist mit bahnbrechenden Publikationen zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zum Nationalsozialismus hervorgetreten. Zwischen 2003 und 2008 veröffentlichte Evans eine dreibändige Geschichte des »Dritten Reiches«, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und bei der DVA auf Deutsch erschienen ist. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Wolfson Literary Award for History und die Medaille für Kunst und Wissenschaft der Hansestadt Hamburg. 2012 wurde Evans von Queen Elizabeth II. zum Ritter ernannt. Zuletzt ist von ihm erschienen »Veränderte Vergangenheiten. Über kontrafaktisches Erzählen in der Geschichte« (DVA, 2014)

»Evans verbindet ernste Wissenschaft mit meisterhafter Erzählkunst; er erweckt die Vergangenheit zum Leben. Sein Buch enthält eine imposante Menge und Vielfalt an Zahlen und Fakten, Zeitzeugenberichten und vergnüglichen Anekdoten.« Neue Zürcher Zeitung "Bücher am Sonntag"

»Das Buch ist toll geschrieben, entwickelt einen romanhaften Sog, vereint die grossen, transnationalen Linien mit überraschenden Details.«

»Evans verbindet ernste Wissenschaft mit meisterhafter Erzählkunst; er erweckt die Vergangenheit zum Leben. Sein Buch enthält eine imposante Menge und Vielfalt an Zahlen und Fakten, Zeitzeugenberichten und vergnüglichen Anekdoten.«

»Die Erzählkraft des Historikers ist beeindruckend. Ihm gelingt es scheinbar mühelos, Geschichte greifbar zu machen und aus trockenen historischen Daten lebendige Erzählungen zu schaffen. [...] Unbedingt lesenswert! Denn nur wer die Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart.«

»Ein noch nie dagewesenes Must-read in der Sachliteratur. Selten hat man ein besseres, spannenderes und deskriptiveres Geschichtsbuch gelesen.«

»Was in einer Dekade als modern empfunden worden war, galt in der nächsten als veraltet. Diesen elementaren Wandlungsprozess einem breiten Publikum überaus anschaulich zu vermitteln, ist das Verdienst von Evans.«

»Evans erzählt, zum einen pointiert, weil er sich kurz zu fassen weiß, zum anderen anekdotisch, und er wäre wohl kein Brite, wenn er nicht auch den Blick für das Kuriose hätte.«

»Transnationale Geschichte vom Feinsten«

»Von blendender Gelehrsamkeit und dabei höchst unterhaltsam.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Richard Barth
Zusatzinfo mit farbigen Bildteilen und Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Pursuit of Power
Maße 150 x 227 mm
Gewicht 1221 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • Buch • Bücher • Demokratie • Europa • Geschichte • Industrialisierung • Kolonien • Krieg • Revolution
ISBN-10 3-421-04733-2 / 3421047332
ISBN-13 978-3-421-04733-5 / 9783421047335
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich