Die Griechen

und die Erfindung der Kultur

(Autor)

Buch | Softcover
416 Seiten
2018 | 3. Auflage
Pantheon (Verlag)
978-3-570-55381-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Griechen - Edith Hall
18,00 inkl. MwSt
lt;b>Von der Kraft und Faszination der griechischen Antike

Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen - doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der antiken Griechen und was verbindet uns mit ihnen? Edith Hall, Professorin am Londoner King's College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, untersucht zehn Charaktereigenschaften, die allen griechischen Völkern gemeinsam waren. Über die Jahrtausende hinweg lernen wir so die wissbegierigen, humorvollen wie kompetitiven Menschen kennen, die als Seefahrer in neue Gebiete vorstießen, sich im Wettkampf in Olympia oder im Redegefecht maßen. Wir erfahren, was die Griechen dachten und fühlten, über welche Witze sie lachten - und es entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilig-moderne Geschichte, die uns den Mythen und Göttern, Helden und Menschen so nahe bringt wie nie.

Edith Hall, geboren 1959, ist Professorin für Altertumswissenschaften am King’s College in London und zugleich Mitgründerin des Archive of Performances of Greek and Roman Drama an der Universität Oxford. Sie verfasste mehrere Bücher zu Themen der griechischen Geschichte und Literatur, u. a. eine Kulturgeschichte von Homers »Odyssee« sowie eine Geschichte der antiken Sklaverei. 2015 erhielt sie die »Erasmus-Medaille« der Academia Europea für herausragende Verdienste um die europäische Kultur und Wissenschaft.

Norbert Juraschitz, geboren 1963 in Bergenweiler, hat in Tübingen und Wien Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er lebt in Tübingen und übersetzt historische und politische Sachbücher aus dem Englischen und Russischen, u. a. von Christopher Clark, Henry Kissinger, Kristina Spohr, Jung Chang und Ai Weiwei.

»Jede Zeit braucht ihre eigene Geschichte der griechischen Kultur. Edith Hall hat diese Aufgabe sehr gut gelöst.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Jede Zeit braucht ihre eigene Geschichte der griechischen Kultur. Edith Hall hat diese Aufgabe sehr gut gelöst.«

»Frisch, unterhaltsam und immer wieder verblüffend.«

»Eine farbige und kurzweilig-moderne Geschichte über Menschen und Helden, Mythen und Götter.«

»Ein überaus erhellendes, gut lesbares Buch, das mit unerwarteten Einsichten beeindruckt.«

»Eine unbedingt lesenswerte, überdies gut geschriebene Kulturgeschichte der antiken Hellenen für unsere Zeit.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Norbert Juraschitz
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Introducing the Ancient Greeks: From Bronze Age Seafarers to Navigators of the Western Mind
Maße 126 x 201 mm
Gewicht 475 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Schlagworte Alte Geschichte • Altertum • Antike • Archäologie • Athen • Buch • Bücher • Geschichte • Griechenland • griechische Mythologie • Hellenismus • Homer • Kulturgeschichte • Sozialgeschichte
ISBN-10 3-570-55381-7 / 3570553817
ISBN-13 978-3-570-55381-7 / 9783570553817
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
20,00
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00