Fakten und Fiktionen

Archäologie vs. Pseudowissenschaft

Stefan Baumann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
152 Seiten
2018
Philipp von Zabern in Herder (Verlag)
978-3-8053-5172-0 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Mit aufsehenerregenden Funden drängen selbsternannte Experten an die Öffentlichkeit und erzählen Geschichten um Ufos, magische Objekte und Rituale. Hier werden Funde und Phänomene, die immer wieder von Pseudowissenschaftlern herangezogen werden, erstmals kulturübergreifend wissenschaftlich beleuchtet und für den Leser archäologisch gedeutet.
Die Erforschung der großen und kleinen Rätsel der Vergangenheit ist ein spannendes Feld, das nicht nur Wissenschaftler fasziniert. Archäologische Sachbücher und TV-Dokumentationen stoßen auf ein breites Interesse, doch geben diese Medien eine Sicht auf die Geschichte wieder, die teilweise der universitären Forschung widerspricht. Wissenschaftler aus diversen archäologischen Fachbereichen gehen in dem Sammelband nicht nur Theorien über populäre Mythen wie Atlantis und der Beeinflussung der antiken Kulturen durch außerirdische Lebensformen auf den Grund, sondern zeigen hierbei auch, wie schmal der Grat zwischen Pseudowissenschaft und seriöser Forschung ist. Die Beiträge widmen sich der Beeinflussung der Forschung durch Ideologie, Politik und Religion und beleuchten dabei in anschaulicher Weise die Geschichte der Menschheit von den Anfängen der Steinzeit über die Hochkulturen Ägyptens und des Vorderen Orients bis zu den Römern.

Der Ägyptologe Dr. Stefan Baumann ist Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Ägyptologie an der Universität Trier. .

7 Vorwort von Stefan BaumannPSEUDOARCHÄOLOGIE IN MEDIEN, WISSENSCHAFT UND POLITIK8 Pseudoarchäologie als Phänomen in Gesellschaft, Medien und Wissenschaft - Charakteristika und Argumentationsmustervon Stefan Baumann25 Zwischen politischer Ideologie und religiösem Fundamentalismus - Pseudoarchäologie, Macht und Gewaltvon Markus Bittermann42 Mordfall im Moor - Medialisierung in der Archäologie am Beispiel einer Moorleichevon Jonas AbeleDER URSPRUNG DER MENSCHHEIT - EVOLUTION UND URGESCHICHTE51 Riesen, Einhörner und krummbeinige Kosaken - Der lange Weg zur vergleichenden Anatomievon Gerlinde Bigga60 Kein Eis in der Eiszeit? - Altsteinzeitliche Höhlenmalereien als «Belege» für pseudowissenschaftliche Theorienvon Annika Rebentisch71 Von Rassen und Populationen - Mythen und Realitäten der genetischen Herkunftvon Joscha GretzingerÄGYPTEN UND DER ALTE ORIENT83 Ägypten, das Land der Mysterien und pseudowissenschaftlicher Mystifizierungenvon Stefan Baumann94 Die Wahrheit über Außerirdische im Alten Orientvon Simon Herdt103 Auf Fels oder auf Sand gebaut? Das Petrusgrab als Fundament der Peterskirche im Vatikanvon Cornelius VollmerDAS KLASSISCHE ALTERTUM114 Atlantis - Vom vielen Suchen und nichts findenvon Stephan W. E. Blum130 Aus dem Ei gepellt - Die Entstehung Roms zwischen Sage und Forschungvon Jan Papenberg140 Anmerkungen144 Literaturverzeichnis150 Bildnachweis151 Adressen der Autoren

»Spannende, vielseitige und unterhaltsame Lektüre.« Kultur in Ostbayern »Die Lektüre lohnt sich.« Amerindian Research

»Spannende, vielseitige und unterhaltsame Lektüre.« Kultur in Ostbayern

»Die Lektüre lohnt sich.« Amerindian Research

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zaberns Bildbände zur Archäologie ; 51
Co-Autor Simon Herdt, Joscha Gretzinger, Jonas Abele, Markus Bittermann, Gerlinde Bigga, Stephan W. E. Blum, Jan Papenberg
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 249 x 308 mm
Gewicht 1155 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Schlagworte Ägyptologie • Altamerikanistik • Altertum • Archäologie • Grab • Präastronautik • Pseudowissenschaft
ISBN-10 3-8053-5172-0 / 3805351720
ISBN-13 978-3-8053-5172-0 / 9783805351720
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
20,00
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00