Geschichte im Museum

Theorie – Praxis – Berufsfelder
Buch | Softcover
168 Seiten
2018
UTB (Verlag)
978-3-8252-5045-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte im Museum - Thomas Thiemeyer
20,00 inkl. MwSt
Was macht Museen als Medium besonders und wie kann man sich zeitgemäße Museumsarbeit vorstellen?

Das Museum vermittelt nicht nur Geschichte, sondern produziert eigene Geschichten und öffentliche Geschichtsbilder, es ist Symptom und Gestalter der Erinnerungskultur unserer Gesellschaft. Die Arbeit im Museum setzt Kenntnisse über seine Geschichte und Theorie ebenso voraus wie Sensibilität für fachwissenschaftliche Erkenntnisinteressen, kuratorische Praktiken, Erzähl- und Sammlungsformen sowie Verhaltenserwartungen. An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen Ethnologie, Kultur- und Geschichtswissenschaft stellt das Lehrbuch Studienangebote und Berufsfelder vor. Es unterstützt Studierende dabei, sich diesen vielfältigen Anforderungen zu stellen und ihren Platz in den komplexen Abläufen des Museumsbetriebs zwischen Depot und Ausstellung zu finden.
Was macht Museen als Medium besonders und wie kann man sich zeitgemäße Museumsarbeit vorstellen?Das Museum vermittelt nicht nur Geschichte, sondern produziert eigene Geschichten und öffentliche Geschichtsbilder, es ist Symptom und Gestalter der Erinnerungskultur unserer Gesellschaft. Die Arbeit im Museum setzt Kenntnisse über seine Geschichte und Theorie ebenso voraus wie Sensibilität für fachwissenschaftliche Erkenntnisinteressen, kuratorische Praktiken, Erzähl- und Sammlungsformen sowie Verhaltenserwartungen. An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen Ethnologie, Kultur- und Geschichtswissenschaft stellt das Lehrbuch Studienangebote und Berufsfelder vor. Es unterstützt Studierende dabei, sich diesen vielfältigen Anforderungen zu stellen und ihren Platz in den komplexen Abläufen des Museumsbetriebs zwischen Depot und Ausstellung zu finden.

Thomas Thiemeyer ist Professor am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Zuvor war er Kurator bei dem Stuttgarter Architekten und Museumsgestalter HG Merz (u. a. Mercedes-Benz-Museum 2006) und Projektleiter des museumswissenschaftlichen Forschungsprojekts ‚wissen&museum‘.

Einleitung1
1 Was ist ein Museum?5
1.1 Die fünf Museumsaufgaben7
1.2 Koordinaten: Kultur, Geschichte, Identität und Wissen17
2 Geschichte des (kulturhistorischen) Museums31
2.1 Curiositas und Repraesentatio: Die Kunst- und Wunderkammern der Renaissance31
2.2 Aufgeklärtes Wissen: Der Beginn des modernen Museums im 18. Jahrhundert35
2.3 Kultur, Nation und Bürgertum: Das 19. Jahrhundert als Museumszeitalter41
2.4 Das 20. Jahrhundert als Ausstellungszeitalter62
2.5 Das Museum im 21. Jahrhundert: Themen der Gegenwart97
3 Geschichte im Museum119
3.1 Räume: Depot und Ausstellung119
3.2 Dinge: Der Wert der Dinge für das Museum121
3.3 Kuratorische Praktiken: Werk, Exemplar, Zeuge129
4 Studium und Berufsfelder137
4.1 Das Studium137
4.2 Das Volontariat138
4.3 Berufsfeld Museum139
Links, Institutionen, Zeitschriften149
Abbildungsverzeichnis153
Literaturverzeichnis155
Register163

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Public History – Geschichte in der Praxis
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 274 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Schlagworte Ausstellung • Ausstellung Ethnologie • Ausstellung, Public History, Museum, historisches Museum, historische Ausstellung, Erinnerungskultur, Geschichtsbild, Geschichtsbilder, Geschichtskultur, Historiker, Museologie, Museum, Museum Studien, Museumswissenschaft, Sammlung, Mahnmal, Gedenkstätten, Museum Studien, Berufsfelder, Sammlung, Ausstellung Ethnologie, Konzentrationslager, Haus der Geschichte, Kulturwissenschaft, Ethnologie, Geschichtswissenschaft, utb, Lehrbuch • Ausstellung utb • Berufsfelder • Erinnerungskultur • Ethnologie • Gedenkstätten • Geschichtsbild • Geschichtsbilder • Geschichtskultur • Geschichtskultur, Geschichtsbilder, Historiker, Be • Geschichtskultur, Geschichtsbilder, Historiker, Berufsfelder • Geschichtswissenschaft • Haus der Geschichte • Historiker • Historische Ausstellung • Historisches Museum • Konzentrationslager • Kulturwissenschaft • Lehrbuch • Mahnmal • Museologie • Museum • Museum Studien • Museumswissenschaft • Museumswissenschaft, Museum Studien, Museologie, P • Museumswissenschaft, Museum Studien, Museologie, Public History • Public History • Sammlung • Sammlung, Ausstellung • UTB
ISBN-10 3-8252-5045-8 / 3825250458
ISBN-13 978-3-8252-5045-4 / 9783825250454
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
am Hof des roten Zaren.

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
24,00
Philosophie in Zeiten des Krieges

von Volker Reinhardt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,90