Mediengeschichte schreiben

Verfahren medialer Historiographie bei Dolf Sternberger und Friedrich Kittler
Buch | Softcover
XII, 321 Seiten
2018 | 2018
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6350-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mediengeschichte schreiben - Christian Köhler
79,00 inkl. MwSt
Ohne Medien keine Geschichte und kein Medium ohne Geschichte. Das Buch geht der Frage nach, wie die komplexen Verhältnisse zwischen Medien und Geschichte in medienwissenschaftlichen Historiographien ausgestaltet werden.Mediale Historiographien reflektieren, dass Medien nicht nur historische Gegenstände, sondern auch gegenwärtige Bedingungen von Geschichtsschreibung sind. Christian Köhler untersucht, wie zwei Autoren in ihren Werken Mediengeschichte schreiben.Dolf Sternbergers Panorama oder Ansichten vom 19. Jahrhundert (1938) und Friedrich Kittlers Aufschreibesysteme 1800/1900 (1985) setzen Verfahren medialer Historiographie um, die Medien und Geschichte auf unterschiedliche Art und Weise in Beziehung zueinander setzen. Die Untersuchung dieser Beziehungen und ihrer Implikationen zeigt, wie wichtig es ist, die Methodenreflexion der Mediengeschichtsschreibung voranzutreiben.

Christian Köhler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Musik - Edition - Medien an der Universität Paderborn.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 580 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Aufschreibesysteme 1800/1900 • Discourse Networks 1800/1900 • Geschichtstheorie • Media Archaeology • Media Archaeology, • Media Theory • medienarchäologie • Medientheorie • Panorama • poststructuralism • Poststrukturalismus • Theory of history
ISBN-10 3-7705-6350-6 / 3770563506
ISBN-13 978-3-7705-6350-0 / 9783770563500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kosellecks ungeschriebene Historik

von Stefan-Ludwig Hoffmann

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
24,00

von Hans Blumenberg; Reinhart Koselleck; Jan Eike Dunkhase …

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
32,00