EMDR – Der Lehrfilm des Instituts für Traumatherapie, Berlin - Oliver Schubbe

EMDR – Der Lehrfilm des Instituts für Traumatherapie, Berlin

DVD zum Lehrbuch mit Booklet. Konzeption und Realisation: Ullrich Menges

Oliver Schubbe (Autor)

DVD Video
12 Seiten
2006 | 2. Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht (Hersteller)
978-3-525-49080-8 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
Vertiefung des Trainingsmanuals »Traumatherapie mit EMDR« und Beantwortung grundlegender Fragen zur Traumaverarbeitungsmethode EMDR. Mit Fallbeispiel.
Dieser Lehrfilm ergänzt das Trainingsmanual »Traumatherapie mit EMDR - Ein Handbuch für die Ausbildung«, herausgegeben vom Institut für Traumatherapie, Oliver Schubbe. Der Film beantwortet grundlegende Fragen zum Traumaverarbeitungsprozess bei Anwendung von EMDR. Die spezielle Vorgehensweise mit acht Therapieschritten wird anhand eines eindrücklichen Fallbeispiels demonstriert. Eine im Anschluss vorgestellte Studie zeigt Veränderungen der Gehirnwellen bei Anwendung von EMDR und untermauert so die Wirksamkeit des Therapieansatzes. EMDR gilt als wissenschaftlich anerkannte Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Erwachsenen laut Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach
11 PsychTHG.

Dipl.-Psych. Oliver Schubbe, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut, Familientherapeut, lernte EMDR bei Francine Shapiro und Brainspotting bei David Grand. Seit 1990 leitet er das Institut für Traumatherapie, das Curricula "Traumatherapie mit EMDR" bzw. "Spezielle Psychotraumatherapie" anbietet.

Gestaltet von Ullrich Menges

Erscheint lt. Verlag 12.10.2006
Zusatzinfo Booklet mit 10 Seiten; 45 Min. Laufzeit
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 120 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Augenbewegungs-Desensibilisierung • EMDR Eye Movement Desensitization and Reprocessing • Psychisches Trauma • Traumatherapie • Traumatisierung
ISBN-10 3-525-49080-1 / 3525490801
ISBN-13 978-3-525-49080-8 / 9783525490808
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?