"Das Pentagramma macht mir Pein"

Über Bildung, Sozialisationstheorie und Zeit
Buch | Softcover
544 Seiten
2019
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-6570-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Das Pentagramma macht mir Pein" - Diethard Behrens, Kornelia Hafner
49,80 inkl. MwSt
Le pentacle (Pentagramm), signe des lumières comme lumennaturale éclaircie la pensée humaine à la recherchede la verité garantissant les hommes du progrès touchanttoutes les choses qui peuvent occuper par sa pensée.André Lalande, Philosophie. Texte varié.Angesichts von Tendenzen, auch im Bildungssektor eine Ökonomisierung und Privatisierung nicht nur der Institutionen, sondern auch der Inhalte zu setzen, gab und gibt es seitens der in den Bildungsbereich involvierten Gewerkschaften und der Lehrer kritische Reaktionen. Es folgten Debatten und es wurden spezifische Fragen laut. Mit welchem Bildungsbegriff will man arbeiten, etwa erneut mit dem von Humboldt? Oder solle man sich also verstärkt den Schülern und Studenten so zuwenden, dass individuellen Bedürfnissen Gerechtigkeit widerfahren könnte, also mit einem speziellen Begriff von Individualität operieren? Oder müsse man, wenn generell mehr Muße und Zeit im Bildungsbereich gefordert wird, einen anderen Begriff von Sozialisation thematisieren? Insofern wird hier im kritischen Streifzug der Weg gesucht über die Diskussion von Bildung, Zeit, Gesellschaft und Individuum, wie sie sich in einem bestimmten Spektrum der Soziologie präsentiert, um im Kontext von praktisch-theoretischen Dimensionen in Schule und Hochschule, Kita und Zweitem Bildungsweg als sensiblem Sozial-Indikator zu einer sozialisations- und interaktionstheoretisch motivierten Kritik zu gelangen, die die Ansätze einer perspektivischen Linie von Bildungsemanzipation erkennen lässt.

Diethard Behrens, Philosoph, Germanist, Historiker, Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Marxschen Theorie sowie zur Erkenntnistheorie und Geschichtsphilosophie. Bis 2013 Hochschullehrer. Mitgründer und Mitorganisator der Marx-Gesellschaft (1993–2013). Kornelia Hafner (1946–2012), Philosophin, Germanistin und Pädagogin, zuletzt Schulleiterin an einem Abendgymnasium. Mitgestalterin und Mitorganisatorin der Marx-Gesellschaft.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Bildung • Bildungsbegriff • "Das Pentagramma macht mir Pein" • "Das Pentagramm macht mir Pein" • gesellschaftlich-pädagogische Bildungsdebatte • Pädagogik • Sozialisation • Sozialisationstheorie • Zeit
ISBN-10 3-8260-6570-0 / 3826065700
ISBN-13 978-3-8260-6570-5 / 9783826065705
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00