Die große kosmologische Kontroverse -  Harald Siebert

Die große kosmologische Kontroverse (eBook)

Rekonstruktionsversuche anhand des Itinerarium exstaticum von Athanasius Kircher SJ (1602-1680)
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
383 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-12220-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
90,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die an Kontroversen reiche Geschichte der Wissenschaften dürfte keine Auseinandersetzung kennen, die heftiger und einschneidender war als der Streit um das heliozentrische Weltbild. Mehr noch als die Wissenschaftliche Revolution des 17. Jahrhunderts ist der zeitgleiche Siegeszug des Copernicanismus zum Sinnbild einer im Zeichen von Wissenschaftlichkeit und Rationalität beginnenden Moderne geworden. Was nun aber, wenn die Geschichte dieser Auseinandersetzung allein von ihren Siegern geschrieben wurde?
Der 'Ekstatische Reisebericht' des Jesuiten Athanasius Kircher verschafft einen anderen Blickwinkel. Mit seiner literarischen Weltraumreise liefert der Universalgelehrte ein 'neues System', gestützt auf heute fast vergessene Quellen. Die hiervon ausgehenden Rekonstruktionsversuche spannen einen Bogen von Copernicus über Galilei und Hooke bis ins 18. Jahrhundert. Sie zeigen infolge der Kontroverse verursachte Brüche sowohl in unserem Geschichtsbild als auch im damaligen Wissenschaftsverlauf.
Wir sehen, wie dieser Weltbildstreit fast zwei Jahrhunderte hindurch von beiden Seiten wissenschaftlich und rhetorisch ausgetragen, teils ernüchternd, teils auf ungeahnt hohem Niveau geführt wurde, und dies mit überraschenden Wendungen.

2007 ausgezeichnet mit dem 'Prix des jeunes historiens' der Académie Internationale d'Histoire des Sciences, Paris

Inhalt 6
VORWORT 8
1. EINFÜHRUNG IN KIRCHERS ITINERARIUM EXSTATICUM 10
1.1. WERK UND WERKGESCHICHTE 12
1.1.1. Überblick 12
1.1.2. Entstehung und Zensur 19
1.1.3. Veröffentlichung und Skandal 26
1.1.2. Kirchers Itinerarium exstaticum in Schotts Wu?rzburger Ausgabe 45
1.2. KONTEXT UND ZIEL DES WERKES 49
2. DIE COPERNICANISCHEN DIMENSIONEN DES KIRCHERSCHEN KOSMOS 68
2.1. DIE ENTFERNUNG DER STERNE UND KIRCHERS ABSICHERUNG 70
2.2. KIRCHERS ZUGESTÄNDNIS AN DIE COPERNICANER 77
2.3. DIE ENDLICHE WELT 84
3. DER PRIMUS MOTUS – PRÜFSTEIN DER GEOSTATIK 88
3.1. DAS ACHILLESARGUMENT(RICCIOLI) 90
3.2. KIRCHERS VELOCITAS FIXARUM 106
3.3. DAS FLIEHKRAFTARGUMENTVS. PRIMUS MOTUS 111
3.4. KIRCHERS LÖSUNG FÜR DEN PRIMUS MOTUS 124
3.5. DAS PTOLEMAIOSARGUMENT(COPERNICUS), GALILEI UND DIE BESTIMMUNG DER ZENTRIFUGALKRAFT 133
4. DIE FIXSTERNPARALLAXE – PROBIERSTEIN DER HELIOZENTRIK 156
4.1. DIE PATTSITUATION IN DER KOSMOLOGISCHEN KONTROVERSE 158
4.2. DAS HEIMLICHE RINGEN DER COPERNICANER: GALILEI AUF DER PARALLAXENSUCHE 166
4.3. EIN NEUES BILD VON DEN STERNEN 191
4.3.1. Die Sterne im Kircherschen Kosmos 192
4.3.2. Kritiker 209
4.3.3. Quellen fu?r Kirchers unzeitgemäße Sternenwelt 220
4.4. KIRCHERS STERNE VS. FIXSTERNPARALLAXE 251
4.4.1. Eine Sternenbotschaft an die Copernicaner 251
4.4.2. Kreisende Sterne vs. direkte Parallaxenbeobachtung 258
4.4.3. Sternensysteme vs. relative Parallaxenmessung 266
4.5. DIE WEITERE PARALLAXENSUCHE VON HOOKE BIS BRADLEY 277
5. ZUSAMMENFASSENDE AUSWERTUNG 296
5.1. DAS NOVUM SYSTEMA ALS KOSMOLOGISCHE INTERVENTION 296
5.2. REKONSTRUKTION UND KRITIK DER KONTROVERSE 306
6. SCHLUSS 311
ANHANG 316
EIN ERSTER ANSTOSS ZUR TYCHONISCHEN STELLARASTRONOMIE: DIE MATHEMATA ASTRONOMICA DES JOHANN BAPTIST CYSAT SJ (15871657) 318
UNVERÖFFENTLICHTE DOKUMENTE 327
Jesuitische Zensurberichte 327
Die Mira Kircheri in suo Itinerario exstatico 335
VERZEICHNISSE 352
QUELLEN 352
ABBILDUNGEN 379
NAMEN 380

Erscheint lt. Verlag 18.9.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-515-12220-6 / 3515122206
ISBN-13 978-3-515-12220-7 / 9783515122207
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
19,99