Der Baader-Meinhof-Komplex

(Autor)

Buch | Softcover
992 Seiten
2020 | 4. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-23628-7 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt

Brillant recherchiert, kenntnisreich erzählt

Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.

Detaillierter und brisanter denn je: Eine Fülle neuer Fakten, die zu einem großen Teil erst durch Austs akribische Recherchen ans Tageslicht kommen, macht diese Neuausgabe möglich und notwendig. Neben neuem Fotomaterial wertet der Autor eine Vielzahl neu aufgefundener und erst heute freigegebener Ermittlungsakten sowie private Aufzeichnungen und Aussagen von Zeitzeugen aus.

»Wer immer sich künftig über die RAF, ihre Ursprünge, ihre Struktur und ihre Figuren ein Bild machen will, er wird den Aust lesen müssen.« Die Zeit

Stefan Aust, geboren 1946, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei Panorama, wo sein Bericht über ein verschwiegenes Todesurteil, das der Marinerichter Filbinger im Zweiten Weltkrieg gefällt hatte, zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete Spiegel TV und war 12 Jahre lang Chefredakteur des Spiegel, später Mitinhaber des Fernsehsenders N24 und Herausgeber der Welt. Er ist Autor zahlreicher Dokumentationen und Bücher. Sein Buch Der Baader-Meinhof-Komplex, erstmals 1985 erschienen, gilt als »Klassiker« (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

»Das Standardwerk der RAF-Geschichte auf mitreißenden 992 Seiten, ihrer Ursprünge, ihrer Struktur und ihrer Figuren, ist unumstritten ein Teil deutscher Zeitgeschichte und sollte endlich zur Pflichtlektüre an allen Schulen gemacht werden.« freundederkuenste.de 20210629

»Das Standardwerk der RAF-Geschichte auf mitreißenden 992 Seiten, ihrer Ursprünge, ihrer Struktur und ihrer Figuren, ist unumstritten ein Teil deutscher Zeitgeschichte und sollte endlich zur Pflichtlektüre an allen Schulen gemacht werden.«

»Detaillierter und brisanter denn je: Eine Fülle neuer Fakten, die zu einem großen Teil erst durch Austs akribische Recherchen ans Tageslicht kommen, macht diese Neuausgabe möglich und notwendig.«

»Aust schildert die Geschehnisse vielfach spezifisch und verdichtet sie zu einer packenden Erzählung.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Piper Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 205 mm
Gewicht 723 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Andreas Baader • Deutscher Herbst • Geiselnahme • Gudrun Ensslin • Horst Mahler • RAF • Rote Armee Fraktion • Schleyer-Entführung • Stadtguerilla • Terror • Ulrike Meinhof • Zeitreise
ISBN-10 3-492-23628-6 / 3492236286
ISBN-13 978-3-492-23628-7 / 9783492236287
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich