Handbuch Bildungstechnologie -

Handbuch Bildungstechnologie

Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen
Buch | Hardcover
XIV, 708 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-54367-2 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt
Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.

Univ.-Prof. Dr. Helmut Niegemann war Inhaber des Lehrstuhls "Lernen und neue Medien" an der Universität Erfurt. Zuvor hat er an der TU Ilmenau, der Universität Tübingen (DIFF), der TU Darmstadt und der Universität Mannheim gelehrt und geforscht. Er ist Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes (Bildungstechnologie) und Seniorprofessor an der J.W. Goethe Universität Frankfurt (Wirtschaftspädagogik). Univ.-Prof. Dr. Armin Weinberger ist Gründer und Inhaber des Lehrstuhls für Bildungstechnologie und Wissensmanagement an der Universität des Saarlandes. Zuvor hat er am Lehrstuhl für Instruktionstechnologie der Universität von Twente in den Niederlanden, der LMU München und dem Institut für Wissensmedien in Tübingen gelehrt und geforscht.

Grundlagen.- Modelle des Instruktionsdesigns.- Szenarien und Formate.- Strukturierung.- Qualitätssicherung, Evaluation und Forschungsmethoden.- Ökonomische, rechtliche und technische Aspekte.- Bildungstechnologie in unterschiedlichen Lehr-Lern-Kontexten.

"... Das Buch gibt einen umfassenden, gut lesbaren Überblick über den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Debatte. ... Es führt ein in Theorie und Empirie und ist dank praktischer Beispiele auch für Laien auf dem Gebiet der Bildungstechnologien ein empfehlenswerter Ratgeber." (Alexander König, in: on. Lernen in der digitalen Welt, Heft 4, 2021)

"... Dieses Buch, so die Herausgeber, basiert auf der "breit gefächerten wissenschaftlichen und praxisbezogenen Expertise" der beteiligten Autorinnen und Autoren. Damit wird eine Brücke geschlagen zwischen den dargestellten wesentlichen wissenschaftlichen Aspekten der Bildungstechnologie(n) und den dahinterstehenden Praxisbezügen. ... Insgesamt bietet das Handbuch eine wissenschaftliche Grundlage für Praxisentscheidungen im Bildungsbereich ..." (Bildungsbrief, Heft 5, 2020)

"... Insgesamt bietet das Buch also eine geeignete Anlaufstelle, um sich mit Prinzipien des Einsatzes und der Erforschung bildungstechnologischer Lehr- und Lernmittel in verschiedenen Bildungskontexten vertraut zu machen. Aufgrund der zahlreichen Versuche, theoretische und praktische Perspektiven miteinander zu verknüpfen, ist dasHandbuch Bildungstechnologiesowohl Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen als auch pädagogischen Praktiker und Praktikerinnen zu empfehlen, die einen soliden Überblick über die Bandbreite bildungstechnologischer Forschung und einen Startpunkt für tiefergehende Auseinandersetzungen mit dem Thema gewinnen wollen." (Jan Theurl, in: Medienimpulse, Jg. 58, Heft 4, 2020)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer Reference Psychologie
Zusatzinfo XIV, 708 S. 141 Abb., 120 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1244 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Educational technology • E-Learning, Lernen im Netz/Online-Lernen • Instruktionsdesign, Instructional Design • Multimediales Lernen • Technologieunterstütztes Lehren und Lernen
ISBN-10 3-662-54367-2 / 3662543672
ISBN-13 978-3-662-54367-2 / 9783662543672
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
49,00
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
21,95