Die Kunst zu beleidigen - Arthur Schopenhauer

Die Kunst zu beleidigen

(Autor)

Franco Volpi (Herausgeber)

Buch | Softcover
130 Seiten
2021 | 6. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73777-0 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt

Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen - empfiehlt Arthur Schopenhauer, denn: "Eine Grobheit besiegt jedes Argument". Das Buch enthält eine Kurztheorie und eine ausführliche Praxis der Sticheleien, Bosheiten und verbalen Breitseiten, die Schopenhauer mit kategorischer Impertinenz gegen alle möglichen Adressaten richtet: Philosophen, Schriftsteller, Frauen, gesellschaftliche Einrichtungen, das Menschengeschlecht, das Leben - kurzum: gegen die ganze Welt. Doch wie man sich erfolgreich zur Wehr setzt, verrät er auch.

Franco Volpi (1952 – 2009) war Professor für Philosophie an der Universiät Padua. Er betreute für den Mailänder Verlag Adelphi die italienische Ausgabe des Nachlasses Schopenhauers und der Werke Heideggers.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie C.H. Beck Paperback
Zusatzinfo mit 1 Abbildung
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 144 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte 19. Jahrhundert • Argumentation • Argumentieren • Arthur Schopenhauer • Beleidigung • Bosheit • Dreistigkeit • Impertinenz • Pessimismus • Philosophie • Stichelei • Unverschämtheit
ISBN-10 3-406-73777-3 / 3406737773
ISBN-13 978-3-406-73777-0 / 9783406737770
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich