Das Heidelberger Kompetenztraining (eBook)

Grundlagen, Methodik und Anwendungsfelder zur Entwicklung mentaler Stärke
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
XVII, 252 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-24397-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Heidelberger Kompetenztraining -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wie kann man Menschen dazu befähigen, komplexe Anforderungssituationen zu bewältigen und ihre optimalen Leistungen punktgenau abzurufen? Das Heidelberger Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke (HKT) ist genau auf diese Fragestellung hin entwickelt worden. Es führt persönlichkeitsstärkende Lehr- und Lernmethoden mit Mentaltraining im Sport zusammen. In diesem Buch werden sowohl die theoretischen Grundlagen und Methoden als auch Anwendungsfelder und die Implementierung beschrieben. Es richtet sich damit an alle, die Problemlösungskompetenzen stärken und andere Menschen dabei unterstützen möchten.



Prof. Dr. Wolfgang Knörzer
Professor für Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Schwerpunkte Gesundheitsförderung, Sportpsychologie)
HKT-Projektleiter

Wolfgang Amler
HKT-Lehrtrainer. War stellvertretender Leiter einer Verbundschule, Schulentwickler für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Mitglied der HKT-Projektleitung

Dr. Sarah Heid
Dipl.-Psych., HKT-Lehrtrainerin. dm-drogeriemarkt GmbH & Co. KG, Beraterin Zusammenarbeit und Entwicklung.

Julia Janiesch geb. Ziegler
HKT-Lehrtrainerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt TRANSFER TOGETHER/Teilprojekt HKT an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Dr. Robert Rupp
HKT-Lehrtrainer. Akademischer Mitarbeiter im Studiengang Prävention und Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.


Prof. Dr. Wolfgang KnörzerProfessor für Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Schwerpunkte Gesundheitsförderung, Sportpsychologie)HKT-ProjektleiterWolfgang AmlerHKT-Lehrtrainer. War stellvertretender Leiter einer Verbundschule, Schulentwickler für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Mitglied der HKT-ProjektleitungDr. Sarah HeidDipl.-Psych., HKT-Lehrtrainerin. dm-drogeriemarkt GmbH & Co. KG, Beraterin Zusammenarbeit und Entwicklung.Julia Janiesch geb. ZieglerHKT-Lehrtrainerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt TRANSFER TOGETHER/Teilprojekt HKT an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Dr. Robert RuppHKT-Lehrtrainer. Akademischer Mitarbeiter im Studiengang Prävention und Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

0 Vorwort.- 1 Zur Entwicklung des Heidelberger Kompetenztrainings (HKT).- 2 Entwicklung aus neurobiologischer, psychologischer und pädagogischer Sicht.- 3 HKT als Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in Prävention und Gesundheitsförderung.- 4 Grundlegende Prinzipen des HKT.- 5 Ressourcenorientierung und -aktivierung.- 6 HKT an der Neubergschule-Grundschule.- 7 Sekundarstufe, Bildungszentrum Niedernhall.- 8 Berufsschule: Johannes-Gutenberg-Schule.- 9 Hochschule, Graduate School, PH.- 10 Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) in der Umsetzung am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Mannheim.- 13 Das HKT im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.- 14 Das HKT im Bereich der Medizinischen Rehabilitation.- 15 Sitzcoaching mit HKT.- 16 Individual Ski/Snowboard.- 17 Von Füchsen und Löwen.- 18 Stark bleiben in Versuchungssituationen.- 19 Strategien zur Verbreitung von Heidelberger Kompetenztrainings (HKT) in der Schweiz.- 20 Mental Training – Brazil History.- 21 Memories of the application of Mental Training for young people.- 22 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).- 23 Bereich der Medizinischen Rehabilitation.- 24 Sport.- 25 „StarkmacherSchule“ – Evaluation eines Empowerment-Projekts.- 26 Schulgolfen und Heidelberger Kompetenztraining (HKT) – eine gute Kombination?.- 27 Nachhaltige Implementierung des HKT im Individualbereich.- 28 Nachhaltige Implementierung des HKT in Organisationen.- 29 Qualitätssicherung im HKT.-

Erscheint lt. Verlag 31.1.2019
Zusatzinfo XVII, 252 S. 48 Abb., 32 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Heidelberger Kompetenztraining • Lösungsorientierung • Mentaltraining • Persönlichkeitsstärkung • Ressourcenorientierung
ISBN-10 3-658-24397-X / 365824397X
ISBN-13 978-3-658-24397-5 / 9783658243975
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
What Educators and Psychologists Need to Know

von Franzis Preckel; Miriam Vock; Paula Olszewski-Kubilius

eBook Download (2024)
Hogrefe Publishing (Verlag)
42,99