Die Ostsee. Raum – Kultur – Geschichte - Martin Krieger

Die Ostsee. Raum – Kultur – Geschichte (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019
320 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961459-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum.
Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus.Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.

Martin Krieger, geb. 1967, ist Professor für Geschichte Nordeuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuletzt erschienen u. a. Die Geschichte Helgolands (2015) und Kaffee. Geschichte eines Genußmittels (2011).

Einleitung

1_Im Schatten des Eises
Die Spur der Findlinge | Eis, Wasser und Land | Die Ostsee entsteht

2_Der imaginierte Raum
Das Bild der Ostsee in der Antike | Spuren im Mittelalter | Im Blickfeld der Neuzeit

3_Flint und Bronze
Die Entdeckung der Vorzeit | Die Neolithische Revolution | Der Glanz der Bronze

4_Eine Welt im Wandel
Der gescheiterte Überfall | Im Bann des Eisens | Von Sprachen und Völkern

5_Im Zeichen der Wikinger
Der Buddha von Helgö | Die Grundlagen des Handels | Skandinavische Handelsplätze | Slawische und baltische Handelsplätze | Die Anfänge von Königtum und Staatlichkeit | Glaubenswelten

6_Im Spannungsfeld zwischen Hanse und Königsmacht
Epochenschwellen | Der Aufstieg der Hanse | Hanseschiffe | Die Gründung Lübecks | Die Ostsiedlung | Die dänische Großmachtzeit | Der Kampf um den Hering | Schweden | Auf dem Weg nach Russland | Zwischen Polen und dem Deutschen Orden | Die Backsteingotik | Der Schwarze Tod

7_An der Schwelle zur Neuzeit
Pining und Pothorst | Die Erfindung der Vergangenheit | Der Zerfall der Kalmarer Union | Reformation | Die Entstehung der Gutswirtschaft | Der Kampf um das Dominium Maris Baltici | Die Ostsee und die Welt

8_Zwischen Krieg und Aufklärung
Unruhige Zeiten | Die Stadt im Sumpf | Sternstunden der Gottorfer | Schweden | Die Entdeckung des hohen Nordens | Aufklärung, Sprache und die Liebe zum Vaterland | Agrarreformen und die Abschaffung der Leibeigenschaft | Das Ende der polnischen Staatlichkeit | Glänzende Zeiten und das Ende der alten Ordnung

9_Identität, Nation und die Anfänge der Industrialisierung
Eine Hauptstadt für Finnland | Zerfall im Zeichen des Nationalitätenkonfliktes | Mit der "Caledonia" über die Ostsee | Das Meer der Sehnsucht | Die Explosion von Heleneborg | Gleise des Fortschritts | Wirtschaftlicher Aufbruch | Die Belle Époque | Kriegshäfen und Flottenbau | Zwischen Autokratie und Parlamentarismus

10_Im Schatten der Weltkriege
Brücken in den Norden | Krieg und Parlamentarismus | Die Revolution und der Verfall der russischen Herrschaft an der Ostsee | Die Kieler Matrosen | Zwischen den Kriegen | Zweiter Weltkrieg | Der Kalte Krieg

11_Bedrohungen und Chancen der Zukunft
Bedrohungen | Chancen

Anhang
Anmerkungen | Literaturhinweise | Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis | Personenregister | Ortsregister | Zum Autor

Erscheint lt. Verlag 19.3.2019
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Gegenwart • Handel • Hanse • Küste • Meer • Nordeuropa • Schifffahrt • Seefahrt • Tourismus • Umwelt • Urlaub • Wikinger
ISBN-10 3-15-961459-X / 315961459X
ISBN-13 978-3-15-961459-5 / 9783159614595
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 30,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

eBook Download (2015)
C.H.Beck (Verlag)
13,99
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99