Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Auch ist Sprache das Schauspiel selber ..."

Studien zur Hermeneutik der fiktions-basierten Sprechsituation bei Karl Philipp Moritz
Buch | Softcover
424 Seiten
2019
Lit Verlag
978-3-643-11193-7 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Allzu leicht wird vergessen, dass Wilhelm von Humboldt, dessen Reflexionen über Sprache heute als Höhepunkt romantischer Sprachphilosophie gelten, einst wohl wesentliche Anregungen durch Moritzens Berliner Vorlesungen erhielt: Eine bildungsgeschichtliche Rekonstruktion ist hier also an der Zeit.

Zum anderen könnte angesichts einer Flut verfilmter, d. h. häufig fiktions-basierter, bzw. manipulierter Sprechsituationen eine Reflexion über deren fein differenzierte, künstlerische Spielformen im geradezu modellhaften Bildungs-gang von Karl Philipp Moritz demokratisch notwendige Aufklärung leisten: Er war offensichtlich nicht nur der "jüngere Bruder" Goethes!

Freyr Roland Varwig ist Privatdozent für Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ars Rhetorica
Sprache deutsch
Maße 152 x 236 mm
Gewicht 679 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
ISBN-10 3-643-11193-2 / 3643111932
ISBN-13 978-3-643-11193-7 / 9783643111937
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00