Die Lazariter in Alemannien - Andreas Rademachers

Die Lazariter in Alemannien

Mittelalterliche Ordenshäuser im deutschen Sprachraum
Buch | Softcover
84 Seiten
2023 | 2. Auflage
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7347-7266-5 (ISBN)
6,99 inkl. MwSt
In den Kreuzfahrerstaaten wurde aus einem Hospital für Leprakranke ein Ritterorden. Der Orden des hl. Lazarus dehnte sich in ganz Europa aus und verlegte nach der Eroberung Akkons seinen Sitz nach Frankreich. Im deutschsprachigen Raum unterhielt er verschiedene Häuser, die als "Provinz Alemannia" vereint waren. Thüringen und die heutige deutsch/schweizer Grenzregion bildeten die regionalen Zentren des Ordens. Vor allem in Gotha entfalteten die Lazariter, landesherrlich unterstützt und vom römischen Papst privilegiert, umfangreiche und weithin beachtete Tätigkeiten. Das Buch beschreibt die Entwicklung, Organisation und Aufgaben des Ordens.

Andreas Rademacher studierte in Bonn und Wien Geschichte und Staatsrecht und wurde mit einer Studie über die katholische Kirche in der Nachkriegsgesellschaft promoviert. Er ist Mitglied des Direktoriums der Internationalen Historischen Akademie des Lazarus-Ordens.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 98 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Kloster • Klöster • Komtureien • Krankenpflege • Kreuzzüge • Lazarus • Lazarus-Orden • Mittelalter • Ritterorden
ISBN-10 3-7347-7266-4 / 3734772664
ISBN-13 978-3-7347-7266-5 / 9783734772665
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00