Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo -

Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo

Gerda Gottwik, Ingrid Orbes (Herausgeber)

Buch | Softcover
XII, 399 Seiten
2020 | 2. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-59035-5 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
Die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Prof. Habib Davanloo (IS-TDP) basiert auf 40 Jahren empirischer Forschung und ist eine umfassende, revolutionäre Therapiemethode für alle neurotischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen. In diesem bisher einzigen deutschsprachigen Werk zu IS-TDP wird das Konzept ausführlich erläutert. Neben einer Einführung in die Theorie bietet es viele Beispiele, die die besondere technische Intervention der IS-TDP aufzeigen. Behandelt wird ferner die Anwendung der Therapie bei verschiedenen Störungsbildern.

Die Herausgeberinnen: Dr. med. Gerda Gottwik, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, niedergelassen in Nürnberg. Dr. med. Ingrid Orbes, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie in Erlangen. Beide sind in Fortbildung und Supervision zur Methode tätig.

Vergangenheit und Gegenwart der IS-TDP.- I Einführung in die Metapsychologie und Technik der IS-TDP nach Davanloo : Theoretische Grundlage.- Phase des Drucks.- Phase der Herausforderung.- Einstieg in die Übertragung.- Head-on-Collision mit dem Widerstand.- II Forschungsprojekte : Forschungsprojekte der Deutschen Gesellschaft für IS-TDP nach Davanloo.- III Anwendung des IS-TDP bei speziellen neurotischen Krankheitsbildern : Anwendung der IS-TDP bei Panik und generalisierter Angst mit somatoformen Störungen.- Anwendung der IS-TDP bei Somatisierungsstörung mit Ohnmachtsanfällen und anderen neurotischen Störungen.- Anwendung der IS-TDP bei Depression und Somatisierungsstörung.- Anwendung der IS-TDP bei Patienten mit Dysthymia und depressiver Episode.- Anwendung der IS-TDP bei pathologischer Trauer.- Anwendung der IS-TDP bei Suizidalität.- Anwendung der IS-TDP bei Bulimie.- Anwendung der IS-TDP bei posttraumatischer Belastungsstörung.- Anwendung der IS-TDP bei somatoformen Störungen, depressiver Symptomatik und Beziehungsstörungen nach sexuellem Missbrauch in der Kindheit.- Anwendung der IS-TDP bei generationenübergreifendem sexuellem Missbrauch.- Anwendung der IS-TDP bei Beziehungsstörungen.- IV Anwendung der IS-TDP im Therapieprozess : Technische Besonderheiten der IS-TDP im Therapieprozess.- Therapieverlauf bei Beziehungsstörungen.- V Katamnese in der TDP nach Davanloo : Katamnese in der IS-TDP nach Davanloo.- Anhang: Glossar.- Stichwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo XII, 399 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 646 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angst • Belastungsstörung • Belastungsstörung • Bulimie • Depression • Dysthymia • Förderung • Förderung • Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo • Intervention • Katamnese • Motivation • Panik • Persönlichkeitsstörung • Persönlichkeitsstörung • Somatisierungsstörung • Somatisierungsstörung • Störungsbild • Störungsbild • Suizidalität • Suizidalität • Trauer
ISBN-10 3-662-59035-2 / 3662590352
ISBN-13 978-3-662-59035-5 / 9783662590355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich