Hieronymus Bosch

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2020 | 2., durchgesehene Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-74155-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hieronymus Bosch - Nils Büttner
9,95 inkl. MwSt
Hieronymus Bosch (um 1450/55 - 1516) war schon zu Lebzeiten für seine phantastischen Bilderfindungen berühmt. Heute ist sein Name zum Synonym für Spuk- und Höllenbilder geworden. Nils Büttner zeichnet in diesem Buch die Karriere des Malers nach, der für die höchsten adeligen und höllschen Kreise arbeitete, und erläutert dessen Werke vor dem Hintergrund der damaligen Kultur und Lebenswirklichkeit. Auf diese Weise gibt er den oft rätselhaft erscheinenden Bildern ihre ursprüngliche Bedeutung zurück.

Nils Büttner ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

1. Im Anfang
2. Ein Maler in Den Bosch
3. Geistliche Stiftungen
4. Von Weihnachten bis Ostern
5. Fromme Exempel
6. Kunst der Erfindung und Erfindung der Kunst
7. Todsünden und Weltgericht
8. Heuwagen und Garten der Lüste
9. Die Torheit der Welt
10. Interpretationen

Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Werkregister

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2516
Zusatzinfo mit 39 Abbildungen, davon 18 in Farbe
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 127 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 15. Jahrhundert • 16. Jahrhundert • Hieronymus Bosch • Hölle • Kultur • Kunst • Maler • Niederlande • Renaissance
ISBN-10 3-406-74155-X / 340674155X
ISBN-13 978-3-406-74155-5 / 9783406741555
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00