Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem? - Volker Tschuschke

Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem?

Buch | Softcover
496 Seiten
2020
Schattauer (Verlag)
978-3-608-43209-1 (ISBN)
68,00 inkl. MwSt

Möglichkeiten der Intervention für psychoonkologische Praktiker

- Relevanz: Psychoonkologie ist endlich eine etablierte Disziplin geworden. Tumorzentren und -kliniken müssen psychoonkologisch qualifiziertes und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Personal einstellen
- Evidenz: Tools, mit deren Hilfe Sie Betroffenen am besten helfen


  • Relevanz: Psychoonkologie ist endlich eine etablierte Disziplin geworden. Tumorzentren und -kliniken müssen psychoonkologisch qualifiziertes  und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Personal einstellen
  • Evidenz: Tools, mit deren Hilfe Sie Betroffenen am besten helfen

Der renommierte Psychoonkologe Volker Tschuschke trägt für 25 der am häufigsten auftretenden onkologischen Erkrankungen zusammen, welches onkologische Basiswissen es gibt und wie sich die Behandlungsmöglichkeiten, Risiken und Chancen gestalten können. Welches sind die jeweils zur Verfügung stehenden psychoonkologischen Hilfsmaßnahmen und Interventionsmöglichkeiten?

Dieses Buch gibt PsychoonkologInnen vor Ort Möglichkeiten an die Hand, PatientInnen und ihren Angehörigen optimal zu helfen – und zwar speziell bei ihrer Erkrankung und im jeweiligen Erkrankungsstadium:
  • Welche Hilfestellungen können PsychoonkologInnen bei welcher Prognose der Erkrankung geben?
  • Was sind die psychosozialen Nöte und Bedürfnisse von PatientInnen und Angehörigen?
  • Was ist die Situation der PsychoonkologInnen und wie können Sie für sich selbst Burnout-Prophylaxe betreiben?

Dieses umfassende und neuartige Buch unterstützt Ärztinnen und Ärzte, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen sowie Pflegende bei ihrer schwierigen und sensiblen Arbeit mit KrebspatientInnen.

Dieses Buch richtet sich an: OnkologInnen, PsychoonkologInnen, PatientInnen und Angehörige

Volker Tschuschke, Leiter (emeritiert) der Abteilung für Medizinische Psychologie an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Köln; Mitglied im Expertenrat der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) für Sport und Krebs, Leiter des von der DKG zertifizierten Fortbildungsinstituts PsyOnko Köln.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 168 x 242 mm
Gewicht 948 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Adjuvante Chemotherapie • Adjuvante Strahlentherapie • Begleitung und Psychotherapie bei Krebs • Beratung • Bronchialkarzinom • Brustentfernung • Brustkrebs • Ernährung und Krebs • Ernährung und Krebs • Hormonersatztherapie. " • Hormonersatztherapie. " • Hormontherapie • Immuntherapie • Karzinome • Krebs • Krebsfrüherkennungsmaßnahmen • Krebsfrüherkennungsmaßnahmen • Krebspatienten • Krebspersönlichkeit • Krebspersönlichkeit • Lungenkarzinom • Lymphknotenentfernung • Mastektomie • Neoadjuvante Chemotherapie • Onkologie • onkologische Diagnose- und Behandlungsverfahren • Psychoedukation • Sarkome • Sentinel-Methode • Strahlentherapie • Tumoren • Zytostatische Therapie
ISBN-10 3-608-43209-4 / 3608432094
ISBN-13 978-3-608-43209-1 / 9783608432091
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sven Gottschling; Benjamin Gronwald; Katja Welsch

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
45,00