Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Verboten: NS-Filme und Karneval im 3. Reich, 1 DVD

DVD Video
2020
UAP VIDEO (Hersteller)
425-001579571-2 (EAN)
25,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zwischen 1933 und 1945 wurden in Deutschland 1.200 Spielfilme hergestellt. 300 Filme wurden nach dem Krieg von den Alliierten verboten. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich sie werden als Vorbehaltsfilme bezeichnet. Der Umgang mit ihnen ist schwierig: Bewahren oder entsorgen, freigeben oder verbieten? VERBOTENE FILME stellt die Nazifilme aus dem Giftschrank (Die Welt) vor und macht sich auf die Suche nach ihrem Mythos, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute in Deutschland wie im Ausland. Eine visuelle Reise zur dunklen Seite des Kinos.Felix Moeller, dessen vielschichtiges Familienporträt HARLAN IM SCHATTEN VON JUD SÜSS (2009) bereits das komplexe Nachwirken des NS-Filmerbes bis heute beleuchtete, zeigt in seinem neuen Film, wie die Vorbehaltsfilme auf ein heutiges Publikum treffen und wie sie diskutiert werden. Über den Sprengstoff der Propagandafilme des Dritten Reichs und ihre Idee eines angemessenen Umgangs damit geben u.a.Oskar Roehler, Moshe Zimmermann, Rainer Rother, Margarethe von Trotta, Jörg Jannings, Sonja M. Schultz, Götz Aly sowie Aussteiger aus der Nazi-Szene und Überlebende der Shoah Auskunft. Erstmals wurden für VERBOTENE FILME im großen Umfang Jahrzehnte alte Filmkopien der NS-Produktionen in hochauflösendem Format/2k abgetastet.Moellers Film gibt Anlass, die Frage nach der Kompetenz der Zuschauer neu zu stellen. (Konkret)Hochinteressant! (B.Z.)Tatsächlich dekuvrieren sich die Nazis gerade in diesen Hetzfilmen oft selbst. (Der Spiegel)Der Film stellt wichtige Fragen zur Vergangenheits-Bewältigungskultur. (Der Tagesspiegel)Der Film ermöglichen dem Zuschauer einen eigenen Blick auf ein dunkles Kapitel deutscher Filmgeschichte. (Die Welt)Die zweite DVD ist die dokumentarische Aufarbeitung des karnevalistischen Tabuthemas schlechthin, "Karneval unterm Hakenkreuz". Vorweg: Es gab ihn! Sehen Sie zahlreiche historische Aufnahmen von Rosenmontagszügen und Sitzungen der 1930er Jahre.
Erscheint lt. Verlag 4.5.2020
Maße 140 x 193 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?