Schwarze Tage - Michael Sommer

Schwarze Tage

Roms Kriege gegen Karthago

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2021 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76720-3 (ISBN)
26,95 inkl. MwSt
Sommer 216 vor Christus - was 150 Jahre zuvor zwischen Rom und Karthago als Streit um Sizilien begonnen hat, droht in einer totalen Katastrophe für die Stadt am Tiber zu enden: Der Karthager Hannibal hat in einem strategischen Coup die Alpen überquert, steht in Oberitalien und dezimiert in einer Serie von Schlachten die römischen Truppen. Der Name Cannae, wo allein mindestens 50.000 Legionäre gefallen sind, steht wie ein Menetekel über Rom. So ist es ein wahrhaft welthistorischer Stoff, den Michael Sommer in einer grandiosen Erzählung seinem Publikum präsentiert.

Als im Jahr 146 alle drei sogenannten Punischen Kriege ausgekämpft sind, liegt indes Karthago in Trümmern. Siebzehn Tage soll die uralte phönizische Gründung in Nordafrika gebrannt haben, nachdem der römische Oberbefehlshaber Scipio sie eingenommen hat. Sie wird vollständig zerstört, ihre Stätte verflucht. Die überlebenden Bewohner werden in die Sklaverei verkauft. Für Rom aber beginnt der Aufstieg zum Weltreich. So spannend das Buch, so kenntnisreich sein Autor! Mit kritisch-nuanciertem Blick auf Quellen, Forschung und Hintergründe, erhellt er Ursachen, Verlauf und Folgen des römisch-karthagischen Konflikts - ein Lehrstück über die überzeitlichen Fragen nach Macht, Rivalität und Gewalt!

Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Er forscht zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des römischen Kaiserreichs und epochenübergreifend zur Geschichte der Levante.

Vorwort



EINS: ASCHE

1. «Nicht Liebe noch Bund»: Die Quellen

2. Krieg - Macht - Bewährung: Leitfragen und -themen



ZWEI: PRÄLUDIUM

1. Mittelmeer

2. Karthago

3. Sizilien

4. Rom



DREI: WASSER

1. Sizilianisches Gambit

2. Der erste Krieg zwischen den Römern und denKarthagern

3. Das Ende



VIER: INTERLUDIUM I

1. Nachkriegszeit

2. Vorkriegszeit



FÜNF: ERDE

1. Den Krieg nach Italien tragen

2. Symploke



SECHS: INTERLUDIUM II

1. Veteranen

2. Hundertachtundsechzig



SIEBEN: FEUER

1. Ceterum censeo ...

2. ... Carthaginem esse delendam

3. Erinnerungsorte



ACHT: SCHLUSS



ANHANG

Anmerkungen

Bibliographie

Bildnachweis

Ortsregister

Namenregister

Sachregister

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 8 Abbildungen und 5 Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 588 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Alpen • Antike • Cannae • Geschichte • Hannibal • Karthago • Krieg • Militärgeschichte • Mittelmeer • Nordafrika • Oberitalien • punischen kriege • Rom • Schlacht • Scipio • Sizilien • Sklaverei • Überquerung • Weltreich
ISBN-10 3-406-76720-6 / 3406767206
ISBN-13 978-3-406-76720-3 / 9783406767203
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich