Das Tower Fechtbuch

Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kampfkunst
Buch | Hardcover
176 Seiten
2021
wbg Edition in Herder (Verlag)
978-3-534-27239-6 (ISBN)
80,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Ms I.33 auch bekannt als »Tower Fechtbuch« ist das älteste europäische Manuskript zur Schwertkunst und eine einzigartige Quelle der mittelalterlichen Kampfkultur. Die mustergültige Edition bietet neben einem vollständigen Faksimile im Originalformat den lateinischen Text samt Übersetzung sowie eine ausgiebige Kommentierung auf neuestem Stand.

Wie kämpften die Ritter im Mittelalter? Das älteste Fechtbuch Europas gibt Einblick

Es ist die erste uns bekannte Abhandlung zur mittelalterlichen Kampfkunst: Das »Tower Fechtbuch« beschreibt das Kampfsystem mit Schwert und Buckler, einem kleinen runden Faustschild. Das Fechtbuch wird auf Anfang des 14. Jahrhunderts datiert. Anders als vergleichbare Traktate zu mittelalterlichen Kampftechniken befasst sich das »Tower Fechtbuch« ausschließlich mit dem Schwert-und-Buckler-Fechten.

Was macht diese Handschrift aber so einzigartig? Das erläutert der Experte für Waffen, Rüstungen und mittelalterliche Kunst Jeffrey L. Forgeng in dieser umfassenden Analyse:

  • Das früheste bekannte Fechtbuch als vollständiges Faksimile im Originalformat
  • Einzigartige Quelle zur Kampfweise der europäischen Ritter in Hoch- und Spätmittelalter
  • Lateinischer Text mit Transkription und Übersetzung sowie ausgiebigem Kommentar
  • Hintergründe zur mittelalterlichen Handschrift: Geschichte, Schreiber und Illustratoren
  • Schwert und Buckler: Waffen der Wahl unter Zivilisten?

Über die Kunst des Fechtens: Welche Funktion hatten Fechtbücher im Mittelalter?

Das Manuskript I.33 der Royal Armouries, auch bekannt als »Towerfechtbuch«, »Walpurgis-Fechtbuch« oder »Luitger-Fechtbuch« legt auf eindrückliche Weise Zeugnis von der Literatur und Kultur des Mittelalters ab. Es besteht aus 32 beidseitig beschriebenen Pergamentblättern mit farbigen Tuschzeichnungen, die zwei ungepanzerte Kämpfer zeigen, welche Kampftechniken demonstrieren.

Die lebendigen Farbillustrationen zeigen Kampfszenen zwischen Rittern, aber auch Priestern und ihren Schülern. Auf dem letzten Blatt wird sogar der Schüler von einer Frau namens Walpurgis ersetzt. Die kunstvoll gestaltete Buchmalerei setzt die kämpferischen Begegnungen fast filmisch in Szene.

Dieses Meisterwerk der mittelalterlichen Kampfkunst bringt uns nicht nur die Kampfweise der europäischen Ritter näher, sondern erweitert unser Verständnis des Mittelalters in so unterschiedlichen Bereichen wie der Kultur des Kriegerischen, Kunst und Gebrauchsliteratur, der Scholastik, ja sogar in Bezug auf Geschlechterrollen.

»Ein Muss für Wissenschaftler und Praktiker!« Daniel Jaquet, Militärmuseum Schloss Morges, Schweiz

Jeffrey L. Forgeng ist ein Pionier der europäischen Kampfkunststudien und hat den HEMA-Preis für sein Lebenswerk erhalten. Er ist Kurator für Waffen, Rüstungen und mittelalterliche Kunst am Worcester Art Museum in Massachusetts und außerordentlicher Professor am Worcester Polytechnic Institute.

DANKSAGUNG4EINLEITUNG6Ursprünge7Geschichte der Handschrift9Schwert und Buckler10Textstruktur12Die Tradition des Fechtbuchs13Interpretation des Texts18Der Codex23Zur vorliegenden Ausgabe27Anmerkungen28ROYAL ARMOURIES MS I.33FAKSIMILE UND ÜBERSETZUNG33GLOSSARE162Lateinisches Glossar162Deutsches Glossar164ANHANG:AUS DEM FRÜHEREN EINBANDMATERIAL VON I.33TRANSKRIBIERTE INHALTE166BIBLIOGRAFIE172

»Selbst für einen Pazifisten ist der fundierte Einblick in die kriegerischen Techniken der alten Rittersleut spannend und lehrreich.« Kirchenzeitung »Ein Muss für Wissenschaftler und Praktiker.« Daniel Jaquet, Militärmuseum, Schloss Morges, Schweiz »Welch eine Tour de Force! Kompetent analysiert und tadellos aufbereitet ... Die maßgebliche Edition dieses wichtigen Manuskriptes auf Jahre hinaus.« Noel Fallows, Distinguished Research Professor, University of Georgia »Royal Armouries Ms I.33 ist ein einzigartiger Überlebender und verdient es, weithin bekannt zu sein. Dieses Faksimile ist tadellos ediert, sorgfältig kommentiert, genau transkribiert und übersetzt und wird mit seiner gelehrten Einführung dem frühesten bekannten Fechtbuch in vollem Umfang gerecht.« Sydney Anglo, Emeritierter Professor für Ideengeschichte, University of Wales

»Selbst für einen Pazifisten ist der fundierte Einblick in die kriegerischen Techniken der alten Rittersleut spannend und lehrreich.« Kirchenzeitung

»Ein Muss für Wissenschaftler und Praktiker.« Daniel Jaquet, Militärmuseum, Schloss Morges, Schweiz

»Welch eine Tour de Force! Kompetent analysiert und tadellos aufbereitet … Die maßgebliche Edition dieses wichtigen Manuskriptes auf Jahre hinaus.« Noel Fallows, Distinguished Research Professor, University of Georgia

»Royal Armouries Ms I.33 ist ein einzigartiger Überlebender und verdient es, weithin bekannt zu sein. Dieses Faksimile ist tadellos ediert, sorgfältig kommentiert, genau transkribiert und übersetzt und wird mit seiner gelehrten Einführung dem frühesten bekannten Fechtbuch in vollem Umfang gerecht.« Sydney Anglo, Emeritierter Professor für Ideengeschichte, University of Wales

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo durchgehend farbig illustriert
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Original-Titel The Medieval Art of Swordsmanship
Maße 238 x 307 mm
Gewicht 1235 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte 1300 v. chr. • 1300 vor christus • bilderhandschrift • Breitschwert • Buchkunst • Buckler • Buckler-Fechten • deutsche Fechtlehre • deutsche Fechtschule • deutsche Schwertfechtschule • europäische kampfkunst • Faksimile • Fechtbuch • Fechten • fechten im mittelalter • fechten im spätmittelalter • Fechthandbuch • Fechtkunst • Fechtlehre • Fechtmanual • Fechtsystem • Geschichte des Mittelalters • hema • Historical European Martial Arts • historische kampfkünste • historische kampfkünste europas • historischer fechtkampf • historischer Schwertkampf • historisches Fechten • I.33 Manuskript • Jeffrey L. Forgeng • Kampfkunst • Langschwert und Buckler • Liutger • Mediävistik • Mittelalter Kunst • Mittelalterliche Buchmalerei • Mittelalterliche Handschrift • mittelalterliche Kampfkultur • mittelalterliche Kampfkunst • mittelalterliche Kunst • Mittelalter Ritter • Mittelalter Waffen • Mittelalter Zeichnungen • Ritter • Royal Armouries Ms I.33 • Rüstungen • Schild • Schwert • Schwertfechten • Schwertfechtschule • Schwertkampf • Schwertkunst • Schwert und Buckler • Schwert-und-Buckler-Fechten • Spätmittelalter • spätmittelalterliche Fechtkunst • spätmittelalterliche Fechtlehre • spätmittelalterliche Ritter • spätmittelalterliches Fechthandbuch • spätmittelalterliches Fechtsystem • spätmittelalterliches Kampfsystem • Tower Fechtbuch • Tuschezeichnungen • Waffenkunde • Walpurgis Fechtbuch
ISBN-10 3-534-27239-0 / 3534272390
ISBN-13 978-3-534-27239-6 / 9783534272396
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich