Ötzi, der Mann vom Tisenjoch und sein Pfeilköcher (eBook)

Über mögliche Fehlschlüsse bei phänomenologischen Analysen seiner Hinterlassenschaften und deren Folgen

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
9 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-36679-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ötzi, der Mann vom Tisenjoch und sein Pfeilköcher - Bernd Hofmann
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mehr als 5100 Jahre alten Mumie eines Mannes aus der sog. Kupfersteinzeit, die 1991 am Tisenjoch gefunden wurde, auch bekannt als "Ötzi". Der Autor geht dabei anhand des bei der Mumie gefunden Pfeilköchers und anderen Hinterlassenschaften der viel diskutierten Frage nach, ob "Ötzi" ein "Multitalent" oder ein "Spezialist" war: In der frühen Literatur zu „Ötzi“ schlussfolgerte man, dass er mit dem „bohrerartigen Feuersteingerät“, das er mit sich führte, die „Durchlochungen im Haselstab“ des Pfeilköchers hergestellt hat. Diese Schlussfolgerung auf der Basis einer rein phänomenologischen Analyse ist leider falsch. Erst eine technologische Analyse des Zusammenwirkens von „bohrerartigem Feuersteingerät“ als Werkzeug und der „Durchlochungen im Haselstab“ (Werkstück) führt zu der richtigen Erkenntnis, dass der von „Ötzi“ mitgeführte Bohrer keinesfalls zur Herstellung der Löcher im Haselstock verwendet werden konnte. Untersuchungen des Autors zeigten, dass es unmöglich war, die 18 „Durchlochungen im Haselstab“ mit dem mitgeführten „bohrerartigen Feuersteingerät“ herzustellen, weil erstere Durchmesser von jeweils etwa 4mm bei einer Länge von etwa 14mm aufweisen, letzteres Gerät aber, außer einer kurzen Spitze von etwa 6mm Länge, einen Durchmesser von etwa 6mm besitzt. Es muss also eine „Werkstatt“ oder ein „Fachgeschäft“ im Tal vorausgesetzt werden, die über den passenden Bohrer für die Löcher im Haselstab verfügten. Da "Ötzi" aber auf Grund seiner erstaunlich gut erhaltenen und an das Hochgebirge angepassten Ausrüstung „hauptberuflich“ mit großer Wahrscheinlichkeit ein auf die Hochgebirgsjagd spezialisierter Jäger war, muss es als äußerst unwahrscheinlich gelten, dass „Ötzi" selbst die feinen und präzise angeordneten Löcher im Haselstab gebohrt hat. Die große Kunstfertigkeit, die allein bei der Anfertigung des Pfeilköchers zur Anwendung kam, lässt den Schluss zu, dass „Ötzi“ kein „Multitalent“, sondern ein „Spezialist“ war, der wichtige Teile seiner Ausrüstung durch geeignete „Fachleute“ in seiner Heimatsiedlung und darüber hinaus herstellen ließ, die eine Vielzahl verschiedener Gewerke beherrschen mussten.
Erscheint lt. Verlag 18.3.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Feuersteingerät • Frozen Fritz • Gesellungsstruktur • Hochgebirgsjäger • Kupfersteinzeit • Prof.Dr.K.Spindler • Spät-Neolithikum • technologische Analyse • Uni Innsbruck • Zentralalpen
ISBN-10 3-346-36679-0 / 3346366790
ISBN-13 978-3-346-36679-5 / 9783346366795
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Pionier der Urgeschichtsforschung

von Andreas Lippert

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
49,99