Die Hanse

Das europäische Handelsnetzwerk zwischen Brügge und Novgorod
Buch | Hardcover
224 Seiten
2021 | 3., erweiterte Auflage
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-4345-1 (ISBN)
38,00 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Noch heute legen die Hansestädte sichtbares Zeugnis ab von Einfluss und Pracht der Hanse: mächtige Kirchen, historische Rathäuser, wehrhafte Stadtmauern und ganze Stadtbilder sind erhalten. Der konkurrenzlose Text-Bild-Band erzählt nicht nur die Geschichte der Hanse, sondern zeigt ihre Orte in historischen Abbildungen und aktuellen Farbfotos.

Der Städtebund, der die Geschichte Europas prägte

Der Bund der Hansestädte bestimmte über Jahrhunderte die Geschicke des Handels, vom Spätmittelalter bis in die frühe Neuzeit. Im Laufe ihres langen Bestehens gehörten über 200 europäische Städte zwischen IJsselmeer und Peipussee der Hanse an.

Dieser opulent ausgestattete Bildband zeichnet den langen Weg dieses geschichtsträchtigen Handelsverbunds nach und zeigt in kurzen Exkursen, wie das Erbe der Hanse bis heute weiterlebt.

  • Handel im Mittelalter: Wie entstand die Hanse und warum war sie so erfolgreich?
  • Hansekontore und Hansetage: Organisation und Aufbau der Hanse
  • Gefährliche Seerouten: Die Hanse-Schifffahrt im Kampf gegen Seeräuber
  • Die Konkurrenten der Hanse: Wie es zum Niedergang der Städtegemeinschaft kam
  • Kurze Porträts über Danzig, Köln, Lüneburg und viele andere Hansestädte

Kaufleute mit politischem Einfluss

Die Hansestädte pflegten über die Jahrhunderte manchmal engere, manchmal losere Verbindungen - zur Wahrung ihrer Interessen fanden sie jedoch immer wieder zusammen. Das gemeinsame Ziel, Handelsgeschäfte über ganz Europa zu führen, wurde ebenso gegen Territorialfürsten wie Piraten verteidigt. Die eigens dazu entwickelten rechtlichen, politischen, kaufmännischen und teils sogar militärischen Techniken werden in diesem spannenden Geschichtsbuch anschaulich vorgestellt. Die zahlreichen Abbildungen lassen die Handelswege des Mittelalters lebendig werden und zeigen die Auswirkungen der Hanse auf moderne Städte!

Rolf Hammel-Kiesow war stellvertretender Leiter des Archivs der Hansestadt Lübeck und leitete viele Jahre die ›Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums‹. Bis 2019 war er Vorsitzender des Hansischen Geschichtsvereins.

Prof. Dr. Matthias Puhle, geb. 1955, war lange Jahre Ltd. Direktor der Magdeburger Museen, ab 2012 leitete er als Ministerialdirigent die Kulturabteilung des Kultusministeriums von Sachsen-Anhalt, bis zu seinem Ruhestand 2020 war er bei der Stadt Magdeburg Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport. Er hat eine Honorar-Professor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Universität Magdeburg inne.

VorwortPräludium - Europa im Aufbruch( R o l f H a m m e l - K i e s o w )Das nördliche Europa 1000-1150- Exkurs: Soest - Vom Ursprung der Hanse in WestfalenKaufleute und Städte - Wie die Hanse entsteht( R o l f H a m m e l - K i e s o w )Kaufleute, Adel und Kirche- Exkurs: Visby - Handelszentrum auf der Insel GotlandDie Expansion des Handels- Exkurs: Wismar - Alte Kaufmannsstadt an der OstseeküsteStädte als Schutzmächte des Kaufmanns- Exkurs: Riga - Auf der Düna ins Innere RusslandsIm Zeichen der "gemenen stede" - Die Organisation der Hanse( M a t t h i a s P u h l e )Kontore und andere Niederlassungen- Exkurs: Bergen - Ein UNESCO-WeltkulturerbeDie Hansestädte- Exkurs: Zwolle - Hansestadt an der ZuiderseeDas politische System der Hansestädte- Exkurs: Stralsund - Aufruhr gegen Adel und StadttyrannenDer Hansetag- Exkurs: Lübeck - Das "Haupt der Hanse"Ein starkes Netzwerk - Der hansische HandelDer hansische Kaufmann ( R o l f H a m m e l - K i e s o w )- Exkurs: Köln - Metropole des EnglandhandelsDas hansische Handelssystem ( R o l f H a m m e l - K i e s o w )- Exkurs: Thorn - Umschlagplatz der Hanse nach SüdosteuropaSeeschiffe und Seeschifffahrt ( R o l f H a m m e l - K i e s o w )- Exkurs: Lüneburg - Dank Salz zur StadtfreiheitVom Kontor zum Endverbraucher ( R o l f H a m m e l - K i e s o w )- Exkurs: Bremen - Lange am Rande der HanseDie Vitalienbrüder ( M a t t h i a s P u h l e )- Exkurs: Hamburg - Die Hanse im AutokennzeichenDie "dudesche hense" - Im europäischen KonzertPolitik und Diplomatie ( M a t t h i a s P u h l e )- Exkurs: Braunschweig - Unter welfischer HerrschaftPartner und Konkurrenten der Hanse ( M a t t h i a s P u h l e )- Exkurs: Danzig - Engländer unerwünscht, Holländer erwünschtDie Auflösung der Hanse ( R o l f H a m m e l - K i e s o w )- Exkurs: Münster - Stadt des Westfälischen FriedensWas bleibt - Das Erbe der Hanse( M a t t h i a s P u h l e )Bleibende Einflüsse- Exkurs: Reval - Die Altstadt als UNESCO-WeltkulturerbeAnhangAnmerkungenQuellen und LiteraturOrtsregisterNamenregisterBildnachweis

»Es gibt bereits eine Menge Literatur über den Kaufmanns- und Städtebund Hanse. Doch der Band mit dem schlichten Titel 'Die Hanse' macht einige andere überflüssig: Er ist Lese- und Bilderbuch, Nachschlagewerk und wissenschaftliches Kompendium.« Lübecker Nachrichten »In diesem farbenprächtigen Band mit vielen Bildern und Karten lebt die Hanse: kostbare Waren, wagemutige Schifffahrt und geschickte Politik, Kampf gegen Seeräuber und das Alltagsleben der Menschen - all das ist akribisch zusammengetragen und interessant erzählt.« Hamburger Morgenpost am Sonntag »Eine sehr gute Gesamtdarstellung auf dem neusten Forschungsstand, die bei Laien und Fachwelt keine Wünsche offen lässt!« Karfunkel »Man greift gern zu dem schön illustrierten Band des Primus Verlags, denn die Autoren Rolf Hammel-Kiesow und Matthias Puhle verstehen es gut, strukturelle Aspekte der Hanse-Geschichte mit anschaulichen Städteporträts zu verbinden.« Damals »Zusammen mit den Orientierungshilfen am Ende des Buches ist hier etwas entstanden, dem man vorhersagen kann, dass es jeder an der Hansegeschichte weitläufig Interessierte immer wieder in die Hand nehmen wird. Dieses grundsolide, auf dem aktuellen Stand der Forschung diskutierende Buch wird aber vermutlich in den kommenden Jahren auch jeder Student der Hansegeschuichte schweren Herzens unter sein Kopfkissen legen in der Hoffnung, der Geist des Werkes möge über Nacht auch seinen Kopf klären und beflügeln.« Lübeckische Blätter »Das Buch 'Die Hanse', das nach dem Anspruch der Autoren einen möglichst großen Leserkreis erreichen soll und diesen auch verdient hat, ist aber nicht nur von seinem inhaltlichen Ansatz her empfehlenswert. Mit seinen zahlreichen historischen Abbildungen und Fotos ist es auch einfach schön.« www.buecher-geschichte.suite101.de »Das Buch behandelt die gesamte Geschichte der Hanse auf eine sehr anschauliche Art und Weise. Kernthemen wie das politische System der Hansestädte, Seeschiffe und Schifffahrt sowie Partner und Konkurrenten der Hanse werden anhand des gut lesbaren Textes und der passend ausgewählten Exkurse allgemein verständlich, aber umfassend erläutert. Auch Randthemen wie die Geschichte der Vitalienbrüder - natürlich mit einem Exkurs nach Hamburg - finden Berücksichtigung in dieser sehr empfehlenswerten Mischung aus Sachbuch und Bildband.« Miroque »Uneingeschränkt zu begrüßen und ohne spezielle Vorkenntnisse verständlich.« Geschichte für heute »Es ist mir eine besondere Freunde, diesen Bildband besprechen zu dürfen. Nach der ersten Durchsicht blättert man den Band gleich ein zweites und drittes Mal durch, um sich wieder und noch einmal an den besonderen und aussagekräftigen Perspektiven und Ausschnitten, der Farbigkeit und Schönheit der Stadtansichten und Sehenswürdigkeiten zu erfreuen.« Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte »Accessible and enlightening for the scholary expert, student of history, and the layperson, 'Die Hanse' provides a detailed, contextualized historical overview of the Hanseatic League.« German Studies Review

Erscheinungsdatum
Illustrationen Siegfried Wittenburg
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 227 x 297 mm
Gewicht 1130 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Antwerpen • Bergen • Bildband • Braunschweig • Bremen • Brügge • Danzig • Deutsche Hansestädte • Die Hanse im Mittelalter • Europäische Geschichte • Geschichte des Handels • Gilde • Hamburg • Handel • Handelswege Mittelalter • Hanse • Hanse Geschichte • Hansekogge • hansekontor • Hanse Schifffahrt • Hansestädte • Hansetag • Holk • Insel Gotland • Kaufleute Mittelalter • Kaufmann • Kogge • Köln • Kontor • Lübeck • Lüneburg • Mittelalter • Münster • Reval • Riga • Soest • Stralsund • Tangermünde • Thorn • Visby • Vitalienbrüder • Wismar • Zwolle
ISBN-10 3-8062-4345-X / 380624345X
ISBN-13 978-3-8062-4345-1 / 9783806243451
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

von Heiner Haan; Gottfried Niedhart

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,95
Kaiser und Reich

von Matthias Becher

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
28,00