Historische Lexikographie des Deutschen

Perspektiven eines Forschungsfeldes im digitalen Zeitalter

Gerhard Diehl, Volker Harm (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VIII, 272 Seiten
2022
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-075888-7 (ISBN)
124,95 inkl. MwSt
In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Außerdem werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, wenn sie zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie beitragen. Zentrale Themen sind Mikro- und Makrostruktur, typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und angewandte lexikographische Dokumentation.
Der Band zieht eine Zwischenbilanz zum gegenwärtigen Stand der Historischen Lexikographie des Deutschen und lotet Perspektiven für die zukünftige Arbeit aus. Im Zentrum der Beiträge steht dabei zum einen die fachliche Weiterentwicklung aktueller Wörterbuchvorhaben, die im digitalen Zeitalter vor allem auch mit einer intensivierten Vernetzung der Projekte untereinander sowie mit anderen Ressourcen einhergeht. Zum anderen werden Brückenschläge zu weiteren Formen der Auseinandersetzung mit Wörtern und Wörterbüchern unternommen, wie sie besonders in der Literatur und im Museum, aber auch zunehmend in alltäglichen digitalen Medien und Plattformen wie Google und Wikipedia begegnen.

lt;strong>Gerhard Diehl, Mhdt. Wörterbuch, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Volker Harm, Wortgeschichte digital, ZDL, Göttingen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lexicographica. Series Maior ; 161
Co-Autor Jan Lüttgering
Zusatzinfo 21 b/w and 34 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 601 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Dictionaries • digital humanities • Digital Humanitiesichte • history of language • Sprachgeschichte • Wörterbuch • Wörterbücher
ISBN-10 3-11-075888-1 / 3110758881
ISBN-13 978-3-11-075888-7 / 9783110758887
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich