Darstellung der Wechselwirkungen von Diesseits und Jenseits in Bruder Wernhers Sangsprüchen (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-47679-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Darstellung der Wechselwirkungen von Diesseits und Jenseits in Bruder Wernhers Sangsprüchen
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Wechselwirkung zwischen Diesseits und Jenseits in den Sangsprüchen von Bruder Wernher dargestellt wird. Dabei soll gezeigt werden, dass die Reue für Taten, die gegen die christliche Vorstellung eines gottgefälligen Lebens vollbracht wurden, nicht ausreichend ist, um in das Paradies zu gelangen. Um diese These zu belegen, stelle ich mir zunächst die Frage, wie die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod im Mittelalter aussah. Anschließend untersuche ich drei ausgewählte Sangsprüche bezüglich der Wechselwirkungen zwischen dem Diesseits und Jenseits und vergleiche die Auffassung Wernhers mit der der damaligen Zeit. Als Grundlage der Arbeit dienen die von Ulrike Zuckschwerdt transliterierten und übersetzten Strophen, auf welche sich alle Seiten- und Versangaben im Text beziehen. Zur Vereinfachung wird die Seitenzahl, auf die sich der jeweilige Spruch befindet, nur einmal angegeben.

Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten deutschen Dichter, schrieb in einem Brief an Auguste Gräfin zu Stolberg: „Wir wollen einander nicht auf´s ewige Leben vertrösten! Hier noch müssen wir glücklich sein“. Diese Aussage lässt sich auf die Ansicht der meisten Menschen im 21. Jahrhundert übertragen. Das irdische Leben soll ausgefüllt sein mit Glück und Freude. Eine Existenz nach dem Tod ist für viele nicht vorstellbar. Im Mittelalter hingegen waren das Christentum und der Glaube an die Trinität wichtiger Bestandteil im Leben und Alltag der Menschen. Sie waren bestrebt, ihr Leben so zu gestalten, dass sie nach dem Tod in das Paradies zu Jesus Christus gelangen konnten.

Der Sangspruchdichter Bruder Wernher, welcher in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts lebte, thematisierte neben der Tugendlehre und Kritik an Papst sowie Kaiser auch das Jenseits. Dabei vereinfacht er abstrakte Zusammenhänge durch den Einsatz konkreter, alltagsnaher Bilder, wodurch seine Sprüche eine hohe Anschaulichkeit aufweisen. Insgesamt wurden von ihm 76 Sprüche, welche sich in neun Töne unterteilen lassen, überliefert. Diese sind kanzonenförmig aufgebaut, was typisch für die Zeit ist.
Erscheint lt. Verlag 31.8.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Bruder • Darstellung • Diesseits • Jenseits • sangsprüchen • Wechselwirkungen • wernhers
ISBN-10 3-346-47679-0 / 3346476790
ISBN-13 978-3-346-47679-1 / 9783346476791
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 652 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich