Das Euthanasieverständnis im Wandel der Zeiten -  Anonym

Das Euthanasieverständnis im Wandel der Zeiten (eBook)

Erscheinungsformen in unterschiedlichen historischen Epochen

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
26 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-48383-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethik, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das selbstbestimmte Leben wird jedem deutschen Bürger durch das Grundgesetz zugesichert. Jedoch ist das selbstbestimmte Sterben ein kontrovers diskutiertes Thema. Die Legalisierung von aktiver Sterbehilfe wird fortwährend im Bundestag debattiert. Im Februar 2020 wurde das Gesetz zum Verbot des geschäftsmäßig begleiteten Suizids aufgehoben, was mit Protesten von Menschen, die Sterbehilfe ablehnen, einhergegangen ist. Auf der anderen Seite gibt es viele Befürworter dieser Regelung. Nicht nur die ethisch-moralische Sichtweise, sondern auch die Verbindung der deutschen Historie mit der 'Euthanasie' spielen bei den politischen Entscheidungen eine wichtige Rolle. Um die geschichtliche Bedeutung zu verstehen, muss der Ursprung des Terminus in der Antike betrachtet werden. Ebenso ist die sich wandelnde Verwendung in verschiedenen Epochen zu hinterfragen, besonders die fundamentale Bedeutungsänderung im 19. Jahrhundert, die Wegweiser für die Rassenideologie der Nationalsozialisten war. Die Benutzung des Euthanasiebegriffs als Rechtfertigung ihrer Morde im Sinn der Eugenik soll dabei besonders vertieft und am Beispiel der 'Euthanasie'-Anstalt Bernburg dargestellt werden. Vergangenheit prägt und aus Fehlern sollten Lehren gezogen werden, deshalb wird Geschichtsforschung im Primären betrieben. Aus diesem Grund ist auch die Betrachtung der Schuld an den Euthanasiemorden im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung von großer Bedeutung. Erst wenn diese geschichtlichen Zusammenhänge bekannt sind, ist es möglich, eine fundierte Stellung zur aktuellen Debatte über Sterbehilfe zu beziehen.
Erscheint lt. Verlag 9.9.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Epochen • Erscheinungsformen • euthanasieverständnis • Wandel • Zeiten
ISBN-10 3-346-48383-5 / 3346483835
ISBN-13 978-3-346-48383-6 / 9783346483836
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 780 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christopher Panza; Adam Potthast

eBook Download (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
17,99