Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa

Aufbruch in die Welt von heute

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
480 Seiten
2022
Verlag Herder
978-3-451-38544-5 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Eine historische Meistererzählung

War das Christentum zu Beginn der Neuzeit in Fundamentalfeindschaft zerrissen und Grund schwerer Konflikte, nahm es im Verlauf des 30jährigen Krieges eine Wende zu Frieden und rechtlicher Anerkennung. Es ebnete damit dem pluralen Europa der Gegenwart den Weg.

Heinz Schilling nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise von der Reformation bis in die beginnende Moderne. Er erzählt anhand zahlreicher Beispiele, wie aus der einen lateinischen Christenheit das multikonfessionelle Europa der Frühen Neuzeit hervorging. Er schildert die Machtkämpfe um das Verhältnis von Politik und Kirche und veranschaulicht, wie diese Konflikte die weltanschauliche Pluralität der Moderne hervorbringen – ein Prozess, der unsere Welt bis heute entscheidend prägt.

Heinz Schilling, geb. 1942, ist em. Professor für Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche, bahnbrechende Publikationen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und dem Verhältnis von Gesellschaft, Politik und Religion.

"[...] geradlinige Erzählung [...] eindrucksvollen Reichtum an Wissen und pointierten Thesen." Markus Friedrich FAZ 20220510

“[Der Autor] analysiert fachkundig die Verflechtung von christlicher Religion und Kirche mit der Welt.”

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 744 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte 1517 • Christen • Christentum • Dreißigjähriger Krieg • Entstehung Christentum • Entstehung Europas • Erzählendes Sachbuch • Europa • Europäische Geschichte • Frühe Neuzeit • Historisches Sachbuch • Identität • Karl V. • Katholiken • Konfession • Kulturgeschichte • Luther • Moderne • Pluralismus • Pluralität • Protestanten • Reformation • Religion • Religionsfriede • Religionsgeschichte • Religionskrieg • Sachbuch • Säkularisierung • Vielfalt
ISBN-10 3-451-38544-9 / 3451385449
ISBN-13 978-3-451-38544-5 / 9783451385445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich