Die Weber. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL – Text und Kontext

(Autor)

Martin Neubauer (Herausgeber)

Buch | Softcover
153 Seiten
2022
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-016138-8 (ISBN)
5,80 inkl. MwSt
Der schlesische Weberaufstand von 1844 auf der Bühne. Der Protagonist: kein Individuum, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten - die Weber. Hauptmann betrat damit 1892 ästhetisches Neuland. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Gerhart Hauptmann (15.11.1862 Ober-Salzbrunn, Schlesien – 6.6.1946 Agnetendorf, Schlesien) erhielt im Jahr 1912 den Nobelpreis für Literatur. Geprägt von Leo Tolstoi und Henrik Ibsen wurde Hauptmann zu einem Hauptvertreter des Naturalismus. Das Drama »Vor Sonnenaufgang«, das 1889 uraufgeführt wurde, verhalf dem Schriftsteller zum endgültigen Durchbruch. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Familiendrama »Die Weber«, das das Schicksal des Menschen als durch Milieu und Vererbung vorherbestimmt darstellt.

Martin Neubauer ist promovierter Literaturwissenschaftler und Lehrer für Deutsch und Geschichte. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien im Bereich Fachdidaktik Deutsch.

Die Weber Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 4. Der Weberaufstand von 1844 4.1 Alexander Schneer: Über die Not der Leinen-Arbeiter in Schlesien (1844) 4.2 Aachener Zeitung (1844) 4.3 Anonyme Karikatur: Das Elend in Schlesien (1847) 4.4 Christina von Hodenberg: Aufstand der Weber (1997) 5. Die Lage der Weber in der Literatur des 19. Jahrhunderts 5.1 Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1829) 5.2 Heinrich Heine: Die schlesischen Weber (1844/47) 6. Entstehungsgeschichte der Weber 6.1 Julius Grunzig: »Bei Gerhart Hauptmann« (1894) 6.2 Gerhart Hauptmann: Das Abenteuer meiner Jugend (1937) 6.3 Gerhart Hauptmann: Zweites Vierteljahrhundert (1938) 7. Aufführungsgeschichte und zeitgenössische Rezeption der Weber 7.1 Erstes Aufführungsverbot: Deutsches Theater (1892) 7.2 Anonym: »Der Kaiser und das Deutsche Theater« (1894) 7.3 Theodor Fontane: »Hauptmann. Die Weber« (1894) 7.4 Käthe Kollwitz: Weberzug (1897) 7.5 Hermann Bahr: »Deutsches Theater. Gastspiel im Carl-Theater. Erste Vorstellung: 'Die Weber' von Gerhart Hauptmann« (1904) 8. Aspekte der Interpretation 8.1 Peter Szondi: Theorie des modernen Dramas (1963) 8.2 Bernhard Tempel: Alkohol und Eugenik (2010)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclam XL - Text und Kontext ; 16138
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 122 x 200 mm
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutschunterricht • Deutschunterricht Gerhart Hauptmann Die Weber • Deutschunterricht Gerhart Hauptmann Die Weber • Gerhart Hauptmann Drama • Gerhart Hauptmann Theater • Literatur Epoche Realismus • Naturalismus • Schlesischer Weberaufstand • Schullektüre • Schullektüre Gerhart Hauptmann Die Weber • Sekundarstufe • Sekundarstufe Gerhart Hauptmann Die Weber • Sekundarstufe Gerhart Hauptmann Die Weber • soziales Drama • Textausgabe Gerhart Hauptmann Die Weber • Textausgabe Gerhart Hauptmann Die Weber
ISBN-10 3-15-016138-X / 315016138X
ISBN-13 978-3-15-016138-8 / 9783150161388
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Liebeserklärung

von Ferdinand von Schirach

Buch | Hardcover (2023)
Luchterhand (Verlag)
20,00

von Urs Widmer

Buch | Softcover (2024)
Verlag der Autoren
10,00
Der Tragödie erster und zweiter Teil. Urfaust

von Johann Wolfgang von Goethe; Erich Trunz

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
10,00