Bühnen des Bewusstseins – Die Pesso-Therapie

Anwendung, Entwicklung, Wirksamkeit
Buch | Softcover
500 Seiten
2022
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3140-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bühnen des Bewusstseins – Die Pesso-Therapie -
54,90 inkl. MwSt
Patient*innen im Hier und Jetzt mit ihren Gefühlen abholen, sich in ihre tiefen Bedürfnisse empathisch einfühlen, sie in der Imagination erleben lassen, was sie als Kind von ihren Eltern wirklich gebraucht hätten, und diese tiefe Befriedigung als Erfahrung in heutige Beziehungen mitnehmen - so bietet die Pesso-Therapie neue Wege zu befriedigenden Beziehungen.
Die von Albert Pesso und seiner Frau Diane Boyden-Pesso erdachte Behandlungsmethode Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP) - kurz Pesso-Therapie - war ursprünglich eine Körpertherapie, die von der Einheit von Körper und Psyche ausgehend bestehende Körpererfahrungen zu Bewusstsein bringen und neue vermitteln sollte. Sie entwickelte sich zu einer psychodramatischen Methode weiter, die die interaktionelle Szene im Rollenspiel nutzt, um Erinnerungen der Kindheit in großer emotionaler Dichte zutage kommen zu lassen. Sie schafft und nutzt Ressourcen auf einzigartige Weise, sodass ein starker Kontrast im Erleben der Patient*innen erzeugt wird: Tiefster Schmerz und größte Ungerechtigkeit stehen unmittelbar erfahrenem Glück, Zufriedenheit und dem Erleben von Gerechtigkeit gegenüber.Die Beiträger*innen zeigen Prinzipien und Wege auf, wie entwicklungstraumatisierten Menschen in einem kontrollierten und körperorientierten psychotherapeutischen Vorgehen durch die Erzeugung von synthetischen bindungsorientierten und körperbasierten Erinnerungen ein Gefühl der Sicherheit, Beruhigung und Hoffnung zurückgegeben werden kann.Mit Beiträgen von Albert Pesso, Lowijs Perquin, Michael Bachg, Leonhard Schrenker, Stefanie Grüter, Eva Hille-Kluczewski und Serge K.D. Sulz

GeleitwortVorwortVorwort zur 1. AuflageA Die psychologische BasisKapitel 1Werden, wer wir wirklich sindEine Einführung in die Pesso-Psychotherapie (Pesso Boyden System Psychomotor)Albert PessoKapitel 2Die Bühnen des BewusstseinsAlbert PessoKapitel 3Die Saat der Hoffnung kultivierenAlbert PessoB Die psychotherapeutische KonzeptionKapitel 4Über Vertrag und Motivation bei Pesso Boyden System PsychomotorAlbert PessoKapitel 5Microtracking in der Pesso-TherapieBrückenglied zwischen verbaler und körperorientierter PsychotherapieMichael BachgC Die Anwendungsbereiche (Beispiele)Kapitel 6Besondere Anwendungsmöglichkeiten der Pesso-PsychotherapieOmnipotenz und Limitierung in der Pesso-PsychotherapieLowijs PerquinKapitel 7Die Behandlung der Folgen von sexuellem Missbrauch mit der Pesso-PsychotherapieLowijs Perquin & Albert PessoKapitel 8Die Behandlung traumatischer Störungen mit Pesso-Therapie (PBSP)Leonhard SchrenkerKapitel 9Arbeit mit suizidalen KlientenAlbert PessoD Die neuen EntwicklungenKapitel 10Wie Löcher im Rollengefüge in der Vergangenheit mit denrichtigen Leuten zur richtigen Zeit aufgefüllt werden könnenEin neuer und überraschender Weg, um die Tür zum Glück in der Gegenwart zu öffnenAlbert PessoKapitel 11Kathleen - Beispiel einer Holes-in-Roles-StrukturBeschreibung und Wort-für-Wort-Transkript einer Struktur mit Kathleen(inklusive Anmerkungen von Kathleen zu ihrer Struktur und ihres Gedichtes)Albert PessoKapitel 12Die Methode Feeling-Seen als familientherapeutischer Ansatzzur Förderung der Affektregulierungund des Beziehungsverhaltens bei Kindern und JugendlichenEine Einführung mit zwei Beispielen für die Integration in die Richtlinienverfahren Kognitive Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und JugendlicheMichael Bachg, Eva Hille-Kluczewski & Stefanie GrüterE Evaluation und ForschungKapitel 13Die Emotion-Tracking-Studie zur Wirksamkeit von PBSP Interventionen (Studie 1)Serge K. D. SulzKapitel 14Zur Effektivität von PBSP-Interventionen in der Verhaltenstherapie (Studie 2 und 3)Emotion Tracking als emotive GesprächsführungSerge K. D. SulzLiteraturAutorinnen und Autoren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie CIP-Medien
Co-Autor Albert Pesso, Lowijs Perqiun, Michael Bachg, Leonhard Schrenker, Stefanie Grüter, Eva Hille-Kluczewski, Serge K.D. Sulz
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Serge K.D. Sulz
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Antidot • Bewusstsein • Click of Closure • Entwicklungstrauma • Gruppenpsychotherapie • ideale Eltern • Körpererfahrung • Körperorientierte Psychotherapie • Microtracking • PBSP • Pessotherapie • Rollenspiel • Traumatherapie
ISBN-10 3-8379-3140-4 / 3837931404
ISBN-13 978-3-8379-3140-2 / 9783837931402
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich