Schrift, Wort und Ikone (eBook)

Wege aus dem Bilderverbot

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022
152 Seiten
CEP Europäische Verlagsanstalt
978-3-86393-604-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schrift, Wort und Ikone - Micha Brumlik
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"Je nachdem, ob sich eine Kultur im Modus der Rede und der Wechselrede, des Lesens und Schreibens oder des Bildens und Schauens versteht, wird sich ihre Haltung zu Zeit und Geschichte, zu Sinn und Moral sowie zu ihren Gottes- und Menschenbildern unterschiedlich ausprägen. Dabei steht nicht in Frage, dass in allen Kulturen gesprochen und gebildet, in manchen auch geschrieben und gelesen wurde, vielmehr untersucht Micha Brumlik, in welchem Ausmaß diese Tätigkeit das Selbstverständnis der in ihr wirkenden Menschen formte. Er zeigt, dass es hierbei nicht um Vorlieben oder Stilfragen, sondern um das geht, was überhaupt 'Selbstverständnis', 'Weltbezug ', 'Denken', ja sogar, was 'Glauben' heißen kann."

Micha Brumlik, geboren 1947 in Davos, erhielt 2016 die Buber-Rosenzweig-Medaille und hatte im Sommersemester 2016 die Rosenzweig Professur in Kassel inne. 2000-2013 war er Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main und bis 2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocausts. Seit 2013 Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg. Veröffentlichungen u.a.: "Aus Katastrophen lernen?" (2004), "Sigmund Freud. Der Denker des 20. Jahrhunderts" (2006), "Schrift, Wort und Ikone. Wege aus dem Bilderverbot" (2006), "Kritik des Zionismus" (2007), "Entstehung des Christentums" (2010), "Messianisches Licht und Menschenwürde. Politische Theorie aus Quellen jüdischer Tradition" (2013), "Vernunft und Offenbarung" (2001/2014), "Wann, wenn nicht jetzt – Versuch über die Gegenwart des Judentums" (2015), "Luther, Rosenzweig und die Schrift. Ein deutsch-jüdischer Dialog" (2017), »Bildung und Glück« (2002/2019).

Erscheint lt. Verlag 27.1.2022
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Glaube • Kommunikation • Kulturgeschichte • Moral • Selbstverständnis • Sprachgebrauch
ISBN-10 3-86393-604-3 / 3863936043
ISBN-13 978-3-86393-604-4 / 9783863936044
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 264 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
19,99
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99