Waldfeucht

Waldfeucht

Buch
32 Seiten
2023
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52210-0 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Die Geschichte und Topographie des rheinischen Waldfeucht
Waldfeucht, der Ort dem sich die Nr. 106 des Rheinischen Städteatlas widmet, wurde erstmals 1240 erwähnt und in Folge der weiteren Entwicklung 1350 als Stadt bezeichnet. Außer den beiden Toren aus Mauerwerk war Waldfeucht von wassergefüllten Gräben sowie von heckenbestandenen Wällen umgeben. Ab 1499 gehörte der Ort zum Herzogtum Jülich. 1816 wurde die Mairie Waldfeucht Bürgermeisterei und 1935 kam es zur Bildung des Amts Waldfeucht mit den Orten Braunsrath, Haaren und Saeffelen. 1972 gründete man die neue Gemeinde Waldfeucht. Nach Waldfeucht führte eine Wallfahrt zum hl. Rochus. Auf diese Weise entwickelte sich der Ort zu einem religiösen und administrativen Mittelpunkt, der zur Ansiedlung von Handwerkern führte. Bereits 1277 sind ein Markt und Handwerker erwähnt. Bis ins 19. Jh. hinein wurde in Waldfeucht auch die Leinen- und Samtweberei betrieben. Bedingt durch den fehlenden Eisenbahnanschluss konnte die Industrialisierung kaum Fuß greifen. Als größere Firma siedelte sich 1970 nur eine Eiskremfabrik an, die sich zum größten Arbeitgeber entwickelte.

Wolfgang Löhr ist Archivdirektor a.D. und leitete bis 2003 das Stadtarchiv Mönchengladbach.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinischer Städteatlas ; Lieferung XXII, Nr. 106
Mitarbeit Anpassung von: Wolfgang Löhr
Zusatzinfo Mappe, 28x40 cm, mit 7 Karten u. 8 Abb. auf 6 Tf.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 287 x 400 mm
Gewicht 487 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Braunsrath • Haaren • Herzogtum Jülich • Historische Topographie • Rheinische Landeskunde • Rheinischer Städteatlas • Saeffelen • Wallfahrt zum heiligen Rochus
ISBN-10 3-412-52210-4 / 3412522104
ISBN-13 978-3-412-52210-0 / 9783412522100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00