Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller: Reclam Lektüreschlüssel XL (eBook)

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar
eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
138 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961983-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller: Reclam Lektüreschlüssel XL -  Friedrich Schiller,  Wilhelm Borcherding
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Frankreich im Hundertjährigen Krieg: Das Bauernmädchen Johanna soll, von Gott auserwählt, dem französischen König zum Sieg verhelfen. Als sie sich auf dem Schlachtfeld in einen feindlichen englischen Soldaten verliebt, droht ihr göttlicher Auftrag zu scheitern.

Zu Friedrich Schiller: Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. - 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Zu Friedrich Schiller: Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. – 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe

3. Figuren
Johanna von Orleans
Agnes Sorel
Königin Isabeau
Thibaut d'Arc
Dauphin / König Karl VII.
Graf Dunois
La Hire
Lionel
Herzog von Burgund

4. Form und literarische Technik
Dramenaufbau
Darstellungsmittel
Sprache

5. Quellen und Kontexte
Quellen zu Jeanne d'Arc
Politischer Hintergrund: Der Hundertjährige Krieg
Schillers Tragödienkonzept
Literaturgeschichtliche Einordnung

6. Interpretationsansätze
Zwischen göttlicher Pflicht und menschlicher Neigung: Johannas Krise
Patriarchale Geschlechterrollen: Johannas Unangepasstheit

7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen

Erscheint lt. Verlag 13.5.2022
Reihe/Serie Reclam Lektüreschlüssel XL
Zusatzinfo 10 farbige Abbildungen
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Analyse Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Charakterisierung Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orlean • Deutsch Abitur Sachsen • Deutsch Abitur Schleswig-Holstein • Erläuterungen Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Inhaltsangabe Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Interpretation Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Klausur Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Kommentar Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Lektürehilfe Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Referat Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Sekundärliteratur Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orlean • Textanalyse Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans • Zusammenfassung Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans
ISBN-10 3-15-961983-4 / 3159619834
ISBN-13 978-3-15-961983-5 / 9783159619835
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
21,99