Melitta Urbancic: Lyrik am Rand der Welt

Exil und Integration in Island

(Autor)

Buch | Hardcover
2022
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-86723-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Melitta Urbancic: Lyrik am Rand der Welt - Agneta Hauber
64,85 inkl. MwSt
lt;p>Dr. Melitta Urbancic, konvertierte Wiener Lyrikerin jüdischen Ursprungs, flüchtete 1938 nach Island ins Exil. Mit dem Dichten als seelische Überlebensstrategie fand sie eine persönliche Form der Integration. Literarisch von Rilke, George und Gundolf beeinflusst, blieb sie einer Poetik der traditionellen Vers- und Reimform treu.


lt;p>

Die Wiener Lyrikerin Dr. Melitta Urbancic (1902-1984) musste aufgrund ihrer jüdischen Herkunft 1938 ins Exil gehen. Das Schicksal führte sie und ihre Familie nach Island, wo sie bis zu ihrem Tod wohnhaft blieb. Das Dichten war ihre geistige Überlebensstrategie, die Existenzphilosophie Karl Jaspers' ihr philosophischer Lebensfaden. Als Konvertitin war sie fest im katholischen Glauben verankert. So sah sie sich gerüstet, um mit den Erfahrungen des Exils ihr neues Land bewusst anzunehmen. In Island fand sie - ohne ihre Heimat zu verges-sen - eine persönliche Form der Integration, eine nicht ausgrenzende, sondern einschließende Lebensform der Bikulturalität. Melitta Urbancic war literarisch von Rainer Maria Rilke, Stefan George und Friedrich Gundolf beeinflusst. Stets blieb sie einer Poetik der traditionellen Vers- und Reimform treu.

Agneta Hauber (Autorin) studierte Development Studies (BSc) an der Universität Uppsala, Schweden, Germanistik (MA) an den Universitäten Umeå und Uppsala, Schweden und Deutsche Philologie (Dr. Phil.) an der Universität Wien

lt;p>Einleitung - Biografischer Überblick - Island, das Land des Exils - Exilliteratur - Relevante Analysebegriffe der Lyrik - Zentrale Themen des zu analysierenden Korpus - Analyse ausgewählter Gedichte - Zusammenfassung der Untersuchung mit Beantwortung der gestellten Fragen - Primärliteratur - Sekundärliteratur - Anhang .

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture ; 16
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 394 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Agneta • Exil • Frank • Grub • Hauber • Integration • Island • Lyrik • Melitta • Rand • Thomas • urbancic • Welt
ISBN-10 3-631-86723-9 / 3631867239
ISBN-13 978-3-631-86723-5 / 9783631867235
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00