Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung (eBook)

Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
397 Seiten
Narr Francke Attempto Verlag
978-3-7720-0187-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung -
Systemvoraussetzungen
70,40 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Mensch kann sich neues Wissen prinzipiell auf zwei Arten aneignen: mithilfe des Bewusstseins (explizit, intentional) oder beiläufig, also durch Lernmechanismen, die unterhalb der Schwelle des Bewusstseins operieren (implizit). Wie aber werden neue Sprachen erworben? Und welche Optionen eröffnet dies für eine erfolgreiche Sprachvermittlung? Der Sammelband skizziert für ausgewählte Erwerbsbereiche (z.B. Morphologie, Syntax) zentrale Aspekte impliziten und expliziten Wissens und Lernens und diskutiert Effekte und Nutzen impliziter und expliziter Vermittlungs- und Förderansätze im Kontext des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.

Dr. Karin Madlener war Oberassistentin für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Basel und ist der Universität Basel weiterhin als Lehrbeauftragte verbunden. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Language Competence am Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Prof. Dr. Giulio Pagonis vertritt den Bereich Deutsch als Zweitsprache an der Universität Heidelberg und ist Leiter des Masterstudiengangs Deutsch als Zweitsprache am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie.

Dank

Karin Madlener-Charpentier & Giulio Pagonis: Optionen der didaktischen Formfokussierung zwischen Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung
Karin Madlener-Charpentier & Heike Behrens: Konstruktion(en) erst- und zweitsprachlichen Wissens: Lernprozesse und Steuerungsoptionen aus gebrauchsbasierter Perspektive

Teil 1: INPUT UND AUFMERKSAMKEITSLENKUNG
Karin Madlener-Charpentier: Aufmerksamkeitslenkung durch strukturierte Inputfluten: Gelingensbedingungen impliziten und expliziten inzidentellen Zweitsprachlernens
Christina Kauschke: Inputspezifizierung und Bewusstmachung als Methoden sprachtherapeutischer Intervention
Giulio Pagonis: Implizite Formfokussierung in der elementarpädagogischen Sprachförderung
Katrin Henk: Skewing - ein Prinzip bei der expliziten Strukturvermittlung?

Teil 2: OUTPUT UND BEWUSSTMACHUNG
Nicole Schumacher, Max Möller, Ingo Fehrmann & Torsten Andreas: Formfokussierung und Aufmerksamkeit im kollaborativen Dialog
Ingo Fehrmann: Integrierte Förderung von Grammatik und Schreibkompetenz durch gezielte Bewusstmachung
Franziska Baumeister: Zu den Effekten eines explizit bewusstmachenden Aussprachetrainings zum deutschen Wortakzent bei erwachsenen, frankophonen Lernenden des Deutschen als Fremdsprache
Dorothee Kohl-Dietrich & Eva-Larissa Maiberger: Die Interface-Hypothese: Annahmen zum Zusammenspiel von implizitem und explizitem Wissen im Spracherwerb

Teil 3: IMPLIKATIONEN FÜR DIE LEHRERFORTBILDUNG
Daniela Rotter: Focus-on-Form in der Lehrkräftefortbildung
Milena Kuehnast & Beate Lütke: Fachsprachliche Kompetenzentwicklung bei Grundschullehramtsstudierenden - metasprachliches Wissen und Registerflexibilität

AutorInnenverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 11.7.2022
Reihe/Serie Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Aufmerksamkeit • Aufmerksamkeitslenkung • Besusstmachung • Deutsch als Zweitsprache • explizites Wissen • Formfokussierung • Fremdsprache • Implizites Wissen • Kognitiv • Kompetenzentwicklung • Lehren • Lehrerfortbildung • Lernen • lernmechanismus • Lernprozess • Morphologie • Schreibkompetenz • Skewing • Spracherwerb • Sprachförderung • Sprachlehrforschung • Sprachlernforschung • Sprachvermittlung • Wortakzent
ISBN-10 3-7720-0187-4 / 3772001874
ISBN-13 978-3-7720-0187-1 / 9783772001871
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich