Medizinische Organisationspsychologie für das Krankenhaus (eBook)

Systemische Beratung in einem fordernden Umfeld
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
107 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40817-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medizinische Organisationspsychologie für das Krankenhaus -
Systemvoraussetzungen
12,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch nimmt Einrichtungen des Gesundheitswesens unter eine organisationspsychologische Lupe und unterstützt bei der Bewältigung krankenhausspezifischer Herausforderungen mit dem Handwerkszeug systemischer Beratung. Die Autor:innen geben Einblicke in die wissenschaftlich fundierte und praktische Beratungserfahrung der Sektion Medizinische Organisationspsychologie in Heidelberg. Das Spektrum reicht von der Beratung einzelner erschöpfter Mitarbeiter:innen bis zur Arbeit mit großen Teams im Schichtdienstbetrieb; von der Fallsupervision für anstrengende Patient:innenkontakte bis zur resilienzfördernden Team- und Führungskräfteentwicklung; von der breitgefassten 'Inhouse-Beratung für alle Lebenslagen' bis zur hochspezialisierten Konfliktmediation. Inspiriert ist dieser Band von der Hochachtung für die Organisation Krankenhaus und deren Mitarbeitende, die tagtäglich Menschenleben retten oder zumindest vielen von uns helfen, gesund zu bleiben oder wieder zu werden. Die facettenreichen Beiträge zeigen den Geist systemischer Beratung, vermitteln Haltungen wie Wertschätzung, Neugier, Allparteilichkeit und zeugen vom Respekt gegenüber den Personen und Zielen der Organisation - bei gleichzeitiger Respektlosigkeit gegenüber angeblich nicht anzweifelbaren Glaubenssätzen.

Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer (1954-2022), Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichentherapeut, leitete von 2005 bis 2022 die Sektion Medizinische Organisationspsychologie am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg. Ab 1979 war er als Familientherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Familientherapeutischer Ambulanz tätig. 1995 verschob sich der berufliche Schwerpunkt auf die Team- und Organisationsberatung im Gesundheits- und Sozialwesen. Bei den folgenden Projekten nahm Jochen Schweitzer eine führende Rolle ein: Mit-Gründung des Projekts SYMPAthische Psychiatrie (ab 1997), Mitherausgabe der Fachzeitschrift 'Psychotherapie im Dialog' (ab 1999), Gründung des Helm Stierlin Instituts (2002). Verbandspolitisch war Jochen Schweitzer seit 1997 aktiv, u. a. von 2007 bis 2013 als erster Vorsitzender der DGSF. In diesen Rollen und als Forscher war er an der wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie im Gesundheitswesen wesentlich mitbeteiligt. Von seinen 25 Buchpublikationen ist das zweibändige »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung«, das er gemeinsam mit Arist von Schlippe bei Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht hat, hervorzuheben - seit 25 Jahren das Standardwerk im Bereich der Systemischen Therapie und Beratung.

Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer (1954–2022), Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichentherapeut, leitete von 2005 bis 2022 die Sektion Medizinische Organisationspsychologie am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg. Ab 1979 war er als Familientherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Familientherapeutischer Ambulanz tätig. 1995 verschob sich der berufliche Schwerpunkt auf die Team- und Organisationsberatung im Gesundheits- und Sozialwesen. Bei den folgenden Projekten nahm Jochen Schweitzer eine führende Rolle ein: Mit-Gründung des Projekts SYMPAthische Psychiatrie (ab 1997), Mitherausgabe der Fachzeitschrift "Psychotherapie im Dialog" (ab 1999), Gründung des Helm Stierlin Instituts (2002). Verbandspolitisch war Jochen Schweitzer seit 1997 aktiv, u. a. von 2007 bis 2013 als erster Vorsitzender der DGSF. In diesen Rollen und als Forscher war er an der wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie im Gesundheitswesen wesentlich mitbeteiligt. Von seinen 25 Buchpublikationen ist das zweibändige »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung«, das er gemeinsam mit Arist von Schlippe bei Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht hat, hervorzuheben – seit 25 Jahren das Standardwerk im Bereich der Systemischen Therapie und Beratung.

Erscheint lt. Verlag 11.7.2022
Reihe/Serie Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Co-Autor Janna Küllenberg, Jochen Schweitzer, Beate Ditzen, Kirsten Bikowski, Marieke Born, Antonia Drews, Ulrike Bossmann, Julika Zwack, Frauke Ehlers, Annette Bellm
Zusatzinfo mit einer Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratung • Organisationentwicklung im klinischen Bereich • Organisationspsychologie • supervison • Systemische Therapie
ISBN-10 3-647-40817-4 / 3647408174
ISBN-13 978-3-647-40817-0 / 9783647408170
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
29,99
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Sou?ek; Nathalie Galais; Colin Roth

eBook Download (2024)
Hogrefe (Verlag)
23,99