Kamp-Lintfort

Buch | Softcover
136 Seiten
2017 | 2. Auflage
Sutton (Verlag)
978-3-89702-171-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kamp-Lintfort - Jürgen Kwiatkowski, Edmund A Burzynski
20,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Vor 50 Jahren erhielt die nordrhein-westfälische Kloster- und Bergbaustadt Kamp-Lintfort die Stadtrechte. Mit einem Schwerpunkt auf den 1930er bis 1960er Jahren zeigen die Autoren den Alltag der Menschen bei der Arbeit, in Vereinen, im öffentlichen und privaten Leben. So entstand ein Werk, das zu einem vergnüglichen, mitunter auch nachdenklichen Bummel durch die Stadt einlädt.

Jürgen Kwiatkowski wohnt in Kevelaer in der Nähe von Kamp-Lintorf. Der pensionierte Fotojournalist engagiert sich im Verein Niederrhein-Ovtave-Sand Kamp-Lintorf als zweiter Vorsitzender sowie im Historischen Verein für Soldeum und Umgebung. In der Vergangenheit ist er mit mehreren Beiträgen zur Geschichte des Niederrheins und Kamp-Lintorf in Erscheinung getreten.

Edmund A. Burzynski ist Mitglied des Vereins Niederrhein – Ortsverband Kamp-Lintfort und des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e.V. Er kann auf eine Reihe von Beiträgen und Artikeln zur Regionalgeschichte verweisen.

Erscheint lt. Verlag 28.7.2017
Reihe/Serie Die Reihe Archivbilder
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 293 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Alltagsgeschichte • Archivbilder • Bildband • Geschichte • historischer Bildband • Kamp-Lintfort • Kamp-Lintfort; Bildband (Alte Ansichten) • Kamp-Lintfort, Geschichte; Bildband • Nordrhein-Westfalen • Regionalia • Ruhr
ISBN-10 3-89702-171-4 / 3897021714
ISBN-13 978-3-89702-171-6 / 9783897021716
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
die Biographie

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
22,00