Gesunder Schlaf und die innere Uhr (eBook)

Lebensstilbedingte Schlafstörungen und was man dagegen tun kann

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Aufl. 2022
X, 143 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-64953-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesunder Schlaf und die innere Uhr - Angela Schuh
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem Sachbuch erfahren Sie, warum guter, ausreichender und erholsamer Schlaf essenziell für Ihre Gesundheit ist. Zu wenig und schlechter Schlaf macht übergewichtig und krank. Aber jeder Zweite schläft nicht gut, unter den Erwerbstätigen in Deutschland schlafen sogar 80 % schlecht. 

Einer der wichtigsten Gründe für nicht organisch bedingte Schlafstörungen ist unser Lebensstil. Wir sind komplexen Belastungen in Arbeit und Privatem ausgesetzt. Und unser Umgang damit bewirkt phasenweise eine Störung der inneren Uhr (Chronobiologie). Folge: zunächst Schlafprobleme, psychische Belastung, akute oder chronische Erkrankungen. Dieses Buch befasst sich nicht nur mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern gibt praktische und lebensnahe Anleitungen für einen guten und gesunden Schlaf. 

Fragen und Antworten aus dem Inhalt: 

Was passiert mit uns im Schlaf, und was bedeutet Schlaf für unsere Gesundheit? Wie hängen guter Schlaf und die innere Uhr zusammen? Was muss man beachten, um seine innere Uhr nicht zu stören? Welcher Lebensstil fördert gesunden Schlaf? Wie bereite ich mich auf den Schlaf vor? Was mache ich, wenn ich nicht einschlafen kann oder nachts aufwache? 

Über die Autorin: 

Prof. Dr. Dr. med. habil. Angela Schuh beforscht an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Zusammenhänge von Lebensstil, Gesundheit und Schlaf und zeigt: Guter und ausreichender Schlaf ist machbar.



Dr. rer. biol. hum. Dr. med. habil. Dipl. Meteorologin Angela Schuh ist Professorin für Medizinische Klimatologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Akademische Direktorin am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie leitet das Fachgebiet Medizinische Klimatologie, Kurortmedizin und Prävention und ist international anerkannte Expertin für Chronobiologie, gesunden Schlaf und lebensstilbedingte Schlafstörungen.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Über die Autorin 8
1: Einleitung 10
2: Gesunder Schlaf – Was ist das? 14
2.1 Schlafmerkmale 15
2.2 Schlafstadien und Schlafrhythmus 17
2.2.1 Schlafstadien 17
2.2.2 Schlafrhythmus 22
2.2.3 Schlafstadien und Schlafarchitektur im Laufe des Lebens 25
2.3 Physiologische Hintergrundinformationen 27
2.3.1 Thermoregulation und Schlaf 27
2.3.2 Leitvariablen und wesentliche Einflussgrößen für guten Schlaf: Körperkerntemperatur und Melatonin 30
2.4 Kurz- und Langschläfer 33
2.5 Körperliche und psychische Auswirkungen von gutem Schlaf 34
2.6 Mittagschlaf 38
2.7 Träume 40
Literatur 43
3: Schlechter Schlaf und die Folgen 47
3.1 Insomnie Erwachsener 48
3.2 Schlechter und zu kurzer Schlaf bei Kindern und Jugendlichen 50
3.3 Schlafmangel und Krankheiten 51
3.4 Kann man Schlafmangel ausgleichen? 56
Literatur 56
4: Was hat gesunder Schlaf mit unserer inneren Uhr und dem Lebensstil zu tun? 60
4.1 Die Wissenschaft von der „inneren Uhr“: Chronobiologie 61
4.1.1 Die Zeitstrukturen des Menschen 61
4.1.2 Was ist die innere Uhr? 63
4.1.3 Genetische Prägung und Chronotypen 64
4.1.4 Exogene (äußere) Zeitgeber 68
4.1.5 Synchronisation 69
4.1.6 Der zirkadiane Rhythmus 70
4.1.7 Tagesrhythmik und Schlafdruck 72
4.1.8 Störungen der zirkadianen Rhythmik: Beispiele für Ent-Rhythmisierung 73
4.2 Lebensstil – Was gehört zu einem gesunden Leben? 81
4.2.1 Gesundheitsförderung und Prävention 82
4.2.2 Lebensstil und Risikofaktoren 83
4.2.3 Lebensstiländerung 87
Literatur 92
5: Was kann man gegen lebensstilbedingte Schlafstörungen tun? Verhaltens- und Handlungsempfehlungen für einen gesunden Schlaf 95
5.1 Maßnahmen für den Tag/Tagesablauf 97
5.2 Rund um die Nacht 101
5.2.1 Am Abend 101
5.2.2 Beim Zubettgehen und zum Einschlafen 106
5.2.3 Während der Nacht 115
5.2.4 Am Morgen 121
5.3 Kneipptherapie und gesunder Schlaf 123
5.3.1 Die 5 Säulen der Kneipptherapie 123
5.3.2 Kneippeigentherapie zuhause 126
5.3.3 „Gesunder Schlaf durch innere Ordnung“ – Beispiel für eine Präventionsmaßnahme (Kur) bei lebensstilbedingten Schlafstörungen 127
5.4 Waldspaziergang 129
5.5 Psychologische Verfahren/Schlafcoaching 131
5.6 Entspannungsverfahren/Body-Mind Verfahren 132
5.7 Musik/Naturklänge 136
Literatur 137
6: Schlusswort 141
Glossar 143
Stichwortverzeichnis 145

Erscheint lt. Verlag 30.8.2022
Zusatzinfo X, 143 S. 8 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Circadian Rhythms and Sleep • Gesunder Lebensstil • Habituation • innere Uhr und Chronobiologie • Kneipptherapie • Lichtkonzept • Light Stress • Physical Recreation • Psychoedukation • Schlafen • Schlafgewohnheiten • Schlafhygiene • Schlafmanagement • Schlafstörungen und schlecht schlafen • Selbsthilfe • Sleep Disorders • Stress and resilience • Stress und Schlafmangel • Zeitstruktur • Zirkadianer Rhythmus
ISBN-10 3-662-64953-5 / 3662649535
ISBN-13 978-3-662-64953-4 / 9783662649534
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
69,99
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
29,99