"Die Kraniche des Ibycus" von Friedrich Schiller. Die übernatürliche Macht der Poesie (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
20 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-71931-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Die Kraniche des Ibycus" von Friedrich Schiller. Die übernatürliche Macht der Poesie - Robin Helm
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird sowohl der Versuch unternommen, die Idee Schillers einer "übernatürlichen Macht der Poesie" zu ergründen, als auch beabsichtigt, dieses Poesieverständnis anhand der Ballade "Die Kraniche des Ibycus" zu analysieren.

Der erste inhaltliche Gliederungspunkt befasst sich mit der am 26. Juni 1784 von Schiller gehaltenen Rede zum Thema "Die Schaubühne als eine moralische Anstalt". Hierbei soll die Wichtigkeit herausgestellt werden, wie bedeutend das Theater für Schillers Poesieverständnis war. Bemerkenswert ist, was die Ausführungen dieses Vortrages umso interessanter macht, dass Schiller diese Rede 13 Jahre vor der Entstehung der Ballade "Die Kraniche des Ibycus" gehalten hatte.

Im zweiten Abschnitt steht die Entstehungsgeschichte der Ballade im Blickpunkt, wobei das umfangreiche Wirken Goethes auf Schiller und vor allem das polare Poesieverständnis der beiden Dichter dargelegt werden soll. Danach folgt eine strukturelle Analyse des Gedichts, in welcher aufgezeigt werden soll, warum sich gerade die Gattung der Ballade für Schillers Poesieverständnis besonders gut eignete. Abschließend befasst sich der letzte Gliederungspunkt des Hauptteils mit dem von Schiller entworfenen griechischen Großtheater.
Erscheint lt. Verlag 9.9.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Friedrich • Ibycus • Kraniche • Macht • Poesie • Schiller
ISBN-10 3-346-71931-6 / 3346719316
ISBN-13 978-3-346-71931-7 / 9783346719317
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 611 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich