Die Geburt des römischen Kaiserreichs

Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2023
wbg Theiss (Verlag)
978-3-8062-4538-7 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken Geschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.

Barry Strauss ist Professor für Alte Geschichte und Klassische Archäologie an der Cornell University (USA). Er ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet antiker Militärgeschichte und Bestsellerautor. Strauss erhielt den Journalistenpreis für Literatur und wurde zum Ehrenbürger von Salamis, Griechenland, ernannt. Seine Bücher wurden in 19 Sprachen übersetzt und von der Presse hoch gelobt, darunter »The Battle of Salamis«, »Masters of Command« oder »Die Iden des März« (wbg Theiss, 2017).

Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.

Ein vergessenes Denkmal
Nikopolis, Griechenland 11
Teil 1: DIE SAAT DES KRIEGES
44-32 v. Chr.
1 Der Weg nach Philippi20
Rom und Philippi, 44-42 v. Chr.
2 Der Kommandant und die Königin 41
Ephesos, Tarsos, Alexandria und Perusia, 42-40 v. Chr.
3 Drei Verträge und eine Heirat 58
Sizilien, Brundisium, Rom, Misenum, Athen und Tarent, 40-36 v. Chr.
4 Octavians Sieg und Antonius’ Comeback77
Von Sizilien zum Partherreich, 36-34 v. Chr.
5 Der Krieg kündigt sich an 101
Rom, Ephesos und Athen, 32 v. Chr.
Teil 2: EIN PLAN UND EIN ANGRIFF
Herbst 32 bis April 31 v. Chr.
6 Die Invasoren124
Westgriechenland, Herbst 32 v. Chr.
7 Die Schiffskrone 140
Italien, März 31 v. Chr.
8 Der afrikanische König 149
Methone, März 31 v. Chr.
9 Caesar auf der Rührkelle161
Westgriechenland, April 31 v. Chr.
Teil 3: DIE SCHLACHT BEI ACTIUM
August bis 2. September 31 v. Chr.
10 Apollos Rache 183
Actium, August 31 v. Chr.
11 Die Schlacht202
Actium, 2. September 31 v. Chr., Vormittag
12 Das goldene Schiff mit den purpurnen Segeln224
Actium, 2. September 31 v. Chr., ungefähr 14-15 Uhr
13 Octavian, der Barmherzige 243
Actium und Kleinasien, 3. September 31 bis Frühjahr 30 v. Chr.
Teil 4: DAS ENDE
September 31 bis Januar 27 v. Chr.
14 Exil in Indien? 260
Alexandria, September 31 bis August 30 v. Chr.
15 Der Biss der Schlange 276
Alexandria, 1.-10. August 30 v. Chr.
16 „Ich wollte einen König besuchen“295
Alexandria, 30 v. Chr.
17 Der Triumphzug 307
Rom, August 29 bis Januar 27 v. Chr.
Anhang
Zeittafel 326
Danksagung328
Anmerkungen 331
Literaturhinweise 355
Abbildungsnachweis 364
Register 365

»Eine mit Sorgfalt verfasste, exzellent geschriebene Erzählung über die Vorgeschichte dieser Schlacht, die Schlacht selbst und ihre Folgen.« Francis P. Sempa, New York Journal of Books

»Barry Strauss gelingt der Hattrick des Historikers: Erstens erzählt er die erstaunliche wahre Geschichte, zweitens erweckt er die historischen Figuren zum Leben und drittens fügt er alles in das große Ganze ein und sagt uns, was es bedeutet.« Steven Pressfield, Autor der Bestseller 'Gates of Fire' und 'A Man at Arms'

»Strauss ist einer meiner Lieblingshistoriker, und dies ist vielleicht sein bestes Buch.« John Wilson, Circe Institut

»Das Vermächtnis von Actium ist die Lehre, dass die größte Streitmacht nicht immer den Sieg davonträgt. ... Biden, Putin und Zelensky täten gut daran, dies zur Kenntnis zu nehmen.« A.R. Hoffman, The New York Sun

»Barry Strauss beherrscht die seltene Kunst, antike Geschichte auf eine Weise lebendig werden zu lassen, die zugleich hoch gelehrt und höchst lesbar ist.« Andrew Roberts, National Review

»Eine herrliche Lektüre.« Michael Scott, Professor für Klassische Philologie und Alte Geschichte, University of Warwick

»Eine meisterhaft gestaltete Geschichte der Schlacht bei Actium.« Victor Davis Hanson, Real Clear Books

»Barry Strauss ist nicht nur ein herausragender Gelehrter, der seine Stoff bis ins kleinste Detail kennt, sondern auch ein großer Erzähler.« Adrian Goldsworthy, The New Criterion

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 farb. Abb.
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Original-Titel War that made the Roman Empire
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 606 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte 1. Jahrhundert v. Chr. • 31 v. Chr. • Agrippa • Ägypten • Aktion • Augustus • Cassius Dio • Gaius Iulius Caesar • Kampfschiffe • Kleopatra • Liburnen • Marcus Antonius • Meerbusen von Actium • Octavian • Ptolemäer • Queen Cleopatra • Römischer Bürgerkrieg • römisches Kaiserreich • Römisches Reich • Seeschlacht • Triumvirat
ISBN-10 3-8062-4538-X / 380624538X
ISBN-13 978-3-8062-4538-7 / 9783806245387
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich