PITT mit Kindern und Jugendlichen (Leben Lernen, Bd. 339) (eBook)

Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie in der Praxis
eBook Download: EPUB
2023 | 1., Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
266 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-12041-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

PITT mit Kindern und Jugendlichen (Leben Lernen, Bd. 339) - Silvia Höfer, Fee Schäfer, Luise Reddemann
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Erweiterung des erfolgreichen Traumatherapieverfahrens
PITT endlich auch für Kinder und Jugendliche
Mit zahlreichen konkreten Behandlungsbeispielen
Enthält Empfehlungen zur Bezugspersonen-Arbeit
Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen erfordert, neben guten Kenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Bindungstheorie, passende Diagnoseinstrumente und ein breites Spektrum an altersgerechten Interventionen. Das Buch vermittelt diese Voraussetzungen einer gelingenden Traumaarbeit praxisorientiert und durch viele Falldarstellungen konkretisiert. Handlungsleitend sind dabei in allen Phasen der Behandlung die Grundsätze der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie nach Luise Reddemann: eine von Mitgefühl und Respekt getragene therapeutische Beziehung, die Orientierung an Ressourcen und die Einbeziehung von Imaginationen, welche gerade Kindern und Jugendlichen in spieltherapeutischen Szenen leicht zugänglich sind. All dies stärkt das Vertrauen der jungen Menschen und hilft, die Verletzungen zu heilen.  

Silvia Höfer, Diplom-Pädagogin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, ist in eigener kinder- und jugendpsychotherapeutischen Praxis niedergelassen in Reutlingen; ausgebildet ist sie in Verhaltenstherapie (DGVT) und personzentrierter Psychotherapie (GwG);  Weiterbildungen in Sandspieltherapie, EMDR, Somatic Experiencing (Peter Levine), Hypno-Systemische Methoden mit Kindern und Jugendlichen und Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT) nach Luise Reddemann; sie ist Teil des autorisierten Dozententeams für das Aufbaucurriculum PITT mit Kindern und Jugendlichen sowie Mitentwicklerin dieses Curriculums. Fee Schäfer arbeitet als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in eigener Praxis in Kehl; sie ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; sie gehört zum autorisierten Dozententeam für das Basiscurriculum PITT sowie für das Aufbaucurriculum PITT mit Kindern und Jugendlichen, das sie mitentwickelt hat. Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte  dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die »Psychodynamisch imaginative Traumatherapie« (PITT). Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.   Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.   Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden.   Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: www.luise-reddemann.de

Erscheint lt. Verlag 22.4.2023
Reihe/Serie Leben Lernen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arbeit mit Bezugspersonen • Bindung • Bindungsstörung • Bindungstheorie • Bindungstrauma • Diagnostik Kinder- und Jugendlichentherapie • Dissoziation • Entwicklungspsychologie • Hirnentwicklung • Kindeswohlgefährdung • Komplextraumatisierung • Neurobiologie Adoleszenz • Neurobiologie und Bindung • Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie • Psychoedukation • Schonende Traumatherapie • Spieltherapie traumatisierte Kinder • Stabilisierung nach Trauma
ISBN-10 3-608-12041-6 / 3608120416
ISBN-13 978-3-608-12041-7 / 9783608120417
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99