Der Einfluss Adelungs Grammatik- und Rechtschreibregeln auf Goethe anhand verschiedener Ausgaben der "Leiden des jungen Werther" (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
21 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-78601-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Einfluss Adelungs Grammatik- und Rechtschreibregeln auf Goethe anhand verschiedener Ausgaben der "Leiden des jungen Werther" - Florian Zerhoch
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht Phänomene des Sprachwandels zwischen verschiedenen Ausgaben von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" ausfindig zu machen und diese auf den möglichen Einfluss von Johann Christoph Adelung zu beziehen.

In den letzten Jahren des Achtzehnten Jahrhunderts bedenken Goethe und Schiller die meißnische Aussprache – "Regimente" und Johann Christoph Adelung beharren auf dem meißnischen Sprachvorbild noch mit ironischem Spott wie in Goethes Distichon über die Elbe in den "Xenien".

Doch auch die beiden großen Dichter erkennen die Qualität und den Nutzen des bedeutendsten Sprachwissenschaftlers des ausgehenden 18. Jahrhunderts, wie ihr Briefverkehr zeigt: Schiller schreibt an Goethe am 26.01.1804 "Den Adelung erbitte [ich] mir wenn Sie ihn nichtmehr brauchen. Ich habe allerlei Fragen an dieses Orakel zu thun." Und Goethe antwortet am selben Tag "Hier schicke ich meinen Adelung; verzeihen Sie daß ich den Ihrigen wohleingepackt an Voß geschickt habe, der dessen zu einer Recension von Klopstocks Grammatischen Gesprächen höchst nöthig bedurfte."

Adelungs sprachwissenschaftliches Werk wird von den Dichtern offensichtlich nun auch zur Überarbeitung der eigenen Texte verwendet und damit stellt sich die Frage, wie groß der Einfluss dieser Arbeiten auf die Sprache der Dichter in ihren Werken ist. Polenz schreibt, dass noch nicht genügend geklärt ist wie groß die tatsächliche Wirkung von Grammatikern und Orthografiereformern auf die Sprachentwicklung und damit auch die von Adelung auf die Schriftsteller seiner Zeit ist. Besonders bei Goethe bietet sich eine genauere Betrachtung an, da er im Laufe seines langen Lebens seine Texte mehrfach überarbeitet und neu veröffentlicht. Jürg Fleischer, Katrin Kuhmichel und Augustin Speyer stellen dazu fest, dass wenn sich sprachliche Unterschiede zwischen verschiedenen Fassungen desselben Textes feststellen lassen, können die Veränderungen mit den zur Zeit der Überarbeitung offensichtlich maßgeblichen sprachlichen Normvorstellungen in Zusammenhang gebracht werden.

Sie behandeln in ihrem Aufsatz "Sprachveränderung bei Goethe" die Resituierung des auslautenden Schwa in der Neuausgabe von Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" von 1787 gegenüber der Erstausgabe von 1774. Interessant an diesem Phänomen ist, dass es sich nicht als 'natürlicher' Sprachwandelprozess, sondern als stilistische Veränderung auf der Ebene der Schriftsprache klassifizieren lässt.
Erscheint lt. Verlag 4.1.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte adelungs • Ausgaben • Einfluss • Goethe • Grammatik- • Leiden • Rechtschreibregeln • Werther
ISBN-10 3-346-78601-3 / 3346786013
ISBN-13 978-3-346-78601-2 / 9783346786012
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 587 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich