Sammeln um jeden Preis

Die Entstehung der archäologischen Sammlung an der Berliner Universität im Kontext des Antikenhandels im frühen 20. Jahrhundert
Buch | Hardcover
VIII, 154 Seiten
2023
Propylaeum (Verlag)
978-3-96929-184-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sammeln um jeden Preis - Birgit Sporleder
57,90 inkl. MwSt
In jüngster Vergangenheit hat die Frage nach der Herkunft historischer Sammlungsbestände an Relevanz gewonnen. Das vorliegende Buch widmet sich dem Handel mit Antiken zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Beispiel der archäologischen Sammlungen des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin. Dabei stehen die Fragen im Fokus: Welche Akteur*innen waren beteiligt? Wo kauften sie die Antiken? Wie waren Handel und Ausfuhr aus den Ländern rund um das Mittelmeer möglich? Gleichzeitig werden der damalige Kunstmarkt, die Reisebedingungen, die Werdegänge der beteiligten Archäolog*innen und die Antikengesetze analysiert, so dass ein komplexes Bild des Antikenhandelns dieser Epoche entsteht.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin ; 1
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 882 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Schlagworte Antikenhandel • Archäologie • Provenienzforschung • Sammlung • Universität
ISBN-10 3-96929-184-4 / 3969291844
ISBN-13 978-3-96929-184-9 / 9783969291849
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Martin Jehne

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00