"Du sollst nicht ehebrechen". Ein zeitgeschichtlich-sozialethischer Diskurs (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-87575-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Du sollst nicht ehebrechen". Ein zeitgeschichtlich-sozialethischer Diskurs
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: „Du sollst nicht ehebrechen.“ – Ein scheinbar unmissverständlicher Grundsatz, der die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet. Doch beinhaltet dieses Gebot für den postmodernen Menschen dieselbe Aussagekraft und Verbindlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, muss der lebensweltliche Kontext zur Entstehungszeit des Gebotes und die Grundlage für die Entstehung des Dekalogs erschlossen werden.

In der folgenden Arbeit soll nach dieser Klärung der Grundfragen ein sozialethischer und zeitübergreifender Diskurs den Vergleich ermöglichen, Kontraste aufzeigen und eine Verbindungslinie für gegenwärtige Praktiken und Deutungsangebote liefern. Die Thematik erfährt eine Konkretisierung, indem gefragt wird, wie ein heutiger Umgang mit dem Gebot aussehen kann. Dazu müssen die Möglichkeiten der Eheführung in Historie und Gegenwart abgewägt und gegenübergestellt werden. Als Ausgangspunkt dient zunächst folgende These: Unser heutiges Verständnis von Ehebruch ist subjektiv, was die Grenzen des Verbotenen in einer ehelichen Gemeinschaft wohlmöglich nicht so eindeutig wie in der damaligen Zeit erscheinen lässt. Ist mit dem Gebot also von einer Affäre, einem Seitensprung, heimlichen Küssen oder vielsagenden Blicken die Rede? Mit ziemlicher Sicherheit lässt sich jedenfalls behaupten, dass die Angewiesenheit der Frau auf den Mann in der Moderne zumeist kein relevanter Faktor mehr für das Verhalten in einer Partnerschaft ist. Und ist das Risiko eines ehelichen Betrugs zu Zeiten der freien Partnerwahl und Liebesheirat nicht eigentlich ein deutlich Geringeres? Nach welchen Kriterien wurde und wird also geurteilt und in welcher Härte wurden Sanktionen angewandt?

Anschließend soll die rechtliche Perspektive am Beispiel Deutschlands und des Irans die Entwicklung bis zur Gegenwart offenlegen. Die Arbeit endet mit einem liberalen Fazit, das dem/r LeserIn Anreize zu eigenen Deutungshorizonten liefert.
Erscheint lt. Verlag 22.5.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Diskurs
ISBN-10 3-346-87575-X / 334687575X
ISBN-13 978-3-346-87575-4 / 9783346875754
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 616 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jeffrey Geoghegan; Michael Homan

eBook Download (2020)
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
12,99
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
22,99