Wie hast Du’s mit der Wahrheit? (eBook)

Über fehlendes Wahrheitsbemühen in literaturwissenschaftlichen Interpretationstexten

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XII, 159 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-67665-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie hast Du’s mit der Wahrheit? - Niels Klenner
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert - eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.




Niels Klenner arbeitet als Lehrer an der Sekundarschule Beckum. Zuvor war er angestellt im SNF- und DFG-Projekt 'The Normative Relations between Fiction, Imagination und Appreciation' unter der Leitung von Fabian Dorsch (†), Tom Kindt und Tilmann Köppe.

Erscheint lt. Verlag 25.8.2023
Reihe/Serie Theorema. Literaturtheorie, Methodologie, Ästhetik
Zusatzinfo XII, 159 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Argumentation • Argumentationsanalyse • Begründung • Bullshit • Der Sandmann • E.T.A. Hoffmann • Harry G. Frankfurt • Interpretation • Interpretationsanalyse • Literaturwissenschaft • Praxeologie • Praxis
ISBN-10 3-662-67665-6 / 3662676656
ISBN-13 978-3-662-67665-3 / 9783662676653
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Nina Janich; Steffen Pappert; Kersten Sven Roth

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
205,95
Körper - Medien - Künste

von Luca Viglialoro; Johannes Waßmer

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95